Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Beim Energiesparen liegt Deutschland nicht mehr vorne

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Wiesbaden - Beim Energiesparen liegt Deutschland nicht mehr vorne - im Gegenteil die Energieproduktivität stieg von 2000 bis 2008 im Schnitt nur noch um 1,6 Prozent pro Jahr an, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte. Die Energieproduktivität setzt die Wirtschaftsleistung und den Energieverbrauch ins Verhältnis. Wenn der Verbrauch von Energie sparsam und effizient erfolgt, steigt sie. Zwischen 1990 und 2000 war die Energieproduktivität noch um 2,2 Prozent im Jahresmittel gewachsen.

Hinter dem noch leichten Anstieg der Energieproduktivität zwischen 2000 und 2008 um insgesamt 13,2 Prozent steckt den Statistikern zufolge kaum eine wirkliche Einsparung an Energie: Der Energieverbrauch ist demnach um gerade einmal 2,8 Prozent gesunken. Die Effizienz stieg aber trotzdem, da die Wirtschaft gleichzeitig um 10,1 Prozent wuchs.

Für die Energieeinsparungen sorgten laut Statistischem Bundesamt allein die Verbraucher, deren Anteil am Gesamtverbrauch 2007 bei knapp einem Viertel lag. Die privaten Haushalte benötigten den Statistikern zufolge im Jahr 2007 insgesamt 11,7 Prozent weniger Energie als noch 2001. Dazu trug demnach vor allem weniger verschleuderte Energie beim Heizen bei. Der Energieverbrauch in der Wirtschaft stieg den Zahlen zufolge dagegen leicht um 1,7 Prozent.

Durch das langsamere Steigen der Energieeinsparungen gerät auch das Ziel der Bundesregierung in Gefahr, die Energieproduktivität bis 2020 im Vergleich zu 1990 zu verdoppeln. Es könnte laut Statistischem Bundesamt nur noch erreicht werden, wenn die Energieproduktivität ab jetzt im Schnitt um 3,0 Prozent pro Jahr steigt. Die Regierung hatte ihr Einsparziel allerdings erst in ihrem Fortschrittsbericht 2008 zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie wieder bekräftigt.