Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bei Umzug Stromanbieterwechsel: Darauf sollten Verbraucher achten

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Heidelberg - Über eine Million Haushalte haben 2013 einen Umzug zum Anlass genommen, ihren Stromanbieter zu wechseln. Das geht aus dem aktuellen Monitoringbericht der Bundesnetzagentur hervor. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Zuwachs von 64 Prozent. Wann ein Wechsel möglich ist und worauf Kunden achten sollten, erklärt das unabhängige Verbraucherportal Verivox.

Umzugsklausel prüfen

„Ob und wie schnell Kunden bei einem Umzug aus ihrem Stromvertrag kommen, hängt von der Belieferungsart und den Vertragsbedingungen ab“, erklärt Jan Lengerke, Mitglied der Geschäftsleitung bei Verivox. Kunden in der Grundversorgung können jederzeit unter Einhaltung einer Frist von zwei Wochen kündigen.

Kunden, die einen besonderen Tarif mit ihrem Grundversorger vereinbart oder bereits den Anbieter gewechselt haben, müssen die Ausgestaltung ihres Vertrages prüfen. Viele Anbieter räumen in der sogenannten „Umzugsklausel“ das Recht auf Sonderkündigung bzw. auf Auflösung des Vertrags ein. Einige Anbieter bestehen jedoch auf eine Weiterbelieferung, wenn der Umzug innerhalb ihres Belieferungsgebietes stattfindet.

Stromanbieterwechsel bei Umzug rechtzeitig planen

Wer pünktlich zum Einzug Strom vom neuen Anbieter beziehen möchte, sollte den Wechsel rechtzeitig planen. Von der Vertragsunterzeichnung bis zur Belieferung vergehen in der Regel drei bis sechs Wochen. Für den Wechsel benötigt der neue Versorger das Einzugsdatum, Zählernummer und Zählerstand. Als Kundennummer beim örtlichen Versorger genügt es meist, auf dem Wechselformular „Neueinzug“ einzutragen.

„Wer sich nicht um einen neuen Anbieter kümmert, schließt bei Einzug automatisch einen Entnahmevertrag mit dem örtlichen Versorger zum Grundversorgungstarif. Die Grundversorgung ist aber rund 40 Prozent teurer als die günstigsten Tarife am Markt“, sagt Jan Lengerke.

Bei einem Stromverbrauch von 4.000 kWh liegt die durchschnittliche Ersparnis durch einen Wechsel aktuell bei rund 350 Euro im Jahr.

Jahresverbrauch anpassen

Mit einem Umzug ändern sich oft auch die Wohnungsgröße und die Ausstattung mit Elektrogeräten. Damit die erste Abrechnung nicht zur unangenehmen Überraschung wird, ist es ratsam, vorab den Energieverbrauch überschlagsweise zu ermitteln. Wächst beispielsweise ein Singlehaushalt zu einer Kleinfamilie (2 Erwachsene, 1 Kind) heran, kann sich der Stromverbrauch schnell von 1.500 auf 3.000 kWh verdoppeln.

Bildnachweis: ©gpointstudio/Thinkstock/iStock