Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

BDEW präsentiert energiepolitisches Konzept

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Berlin - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat im Vorfeld eines Kongresses sein energiepolitisches Konzept vorgestellt. Neben knapp 1 400 Gästen werden unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Präsident der EU-Kommission José Manuel Barroso als Redner erwartet.

Der Verband strebt eine CO2-neutrale Stromerzeugung bis zum Jahr 2050 an und fordert stabile politische Rahmenbedingungen für Neuinvestitionen. Dazu gehöre auch ein weltweit einheitlicher Handel mit CO2-Emissionszertifikaten. Der BDEW-Präsident erklärte, dass neben den Erneuerbaren Energien auch Erdgas, Kohle und Uran wichtige Eckpfeiler der Energieversorgung bleiben würden.

Holger Krawinkel, Mitglied der Geschäftsleitung und Fachbereichsleiter Bauen, Energie, Umwelt des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), erklärte, angesichts der Vorschläge des BDEW, dass "die neuen Pessimisten heute nicht mehr bei den Umweltverbänden zu finden seien, sondern dort wo große Konzerne kleinmütig an alten Geschäftsmodellen festhalten und ängstlich ihre Milliardengewinne verwalten."

So drohten unnötige und teure Doppelstrukturen in der Energieinfrastruktur, für deren Kosten am Ende die Verbraucherinnen und Verbraucher aufzukommen hätten. Das neue Solarzeitalter komme offenbar viel schneller, als die meisten Energieexperten noch vor wenigen Jahren angenommen hätten, sagte Krawinkel. "Diese Perspektive nimmt nicht nur in rasantem Tempo Gestalt an, sie hat auch den unschätzbaren Vorteil, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher sie mit großen Hoffnungen erwarten". Dagegen würde die Energiebereitstellung aus Kohle und Uran von der großen Mehrheit der Menschen "als Teil des Problems und nicht als Teil der Lösung wahrgenommen".

Wer versuche sein Geschäftsmodell gegen die Hauptströmung der Gesellschaft durchzusetzen, werde am Ende verlieren, so Krawinkel.