Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Australische Macquarie greift nach Techem - Kurs steigt über Offerte

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Frankfurt/Main (dpa) - Die australische Bank Macquarie will den Energiedienstleister Techem für rund eine Milliarde Euro übernehmen. Den freien Aktionären wurde ein Angebot von 44 Euro je Anteilsschein vorgelegt, das bedeutet einen Aufschlag von fünf Prozent im Vergleich zum letzten Kurs am Freitag, wie die Bank am Montag mitteilte. Sollte das Management die Offerte ablehnen, will Macquarie das Unternehmen notfalls auch feindlich übernehmen. Die Techem-Aktie stieg am Montag auf mehr als 48 Euro und damit über den von Macquarie gebotenen Preis.

Das Techem-Management will das Angebot analysieren und sich in den nächsten Tagen äußern. "Wir prüfen das Übernahmeangebot und werden es dann so schnell wie möglich kommentieren", sagte ein Sprecher. Nach Angaben von Macquarie hatte die Techem-Führung bei Vorgesprächen aber klar gemacht, dass sie die Pläne "tendenziell nicht unterstützt". "Wir wissen, dass das Techem-Management unabhängig bleiben will", sagte Macquarie-Direktor Martin Stanley. Der Techem-Sprecher sagte dazu, ein konkretes Angebot habe die Bank bei den Vorgesprächen nicht vorgelegt.

Techem mit Sitz in Eschborn bei Frankfurt ist Spezialist für das Erfassen von Heizkosten und erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von gut einer halben Milliarde Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern lag bei etwas über 100 Millionen Euro. Gemessen an dem Macquarie- Angebot hat das MDAX-Unternehmen einen Wert von 1,1 Milliarden Euro. Die Aktie von Techem war in den vergangenen Wochen stark gestiegen, Macquarie hat nach eigenen Angaben bereits 17 Prozent der Anteile aufgekauft. Die Allianz-Versicherung gab bekannt, sie habe sich von ihrem 5,8-Prozent-Anteil getrennt, nannte aber nicht den Namen des Käufers.

Macquarie will Techem in einen Infrastrukturfonds aufnehmen, der Gelder vor allem für europäische Pensionsfonds und Institutionen verwaltet. Der Fonds gehört auch zu einem Konsortium, das von RWE den britischen Versorger Thames Water gekauft hat. Geplant sei ein langfristiges Investment und keine Zerschlagung des Unternehmens. Der Fonds arbeite mit einem Zeithorizont von 30 Jahren. Zudem wolle der neue Investor mit dem bisherigen Management auch in Zukunft zusammenarbeiten. Für die Kunden von Techem werde es keine Veränderungen geben. Macquarie verwaltet weltweit rund 82,8 Milliarden Euro und hat in seinem Portfolio unter anderem Flughäfen, Autobahnen und Energieversorger.

Techem-Chef Horst Enzelmüller hatte sich erst vor zwei Wochen strikt gegen einen Einstieg eines Finanzinvestors ausgesprochen. "Ich will nicht gerade sagen, das geht nur über meine Leiche - aber widerstandslos hinnehmen würde ich das nicht", hatte er der "Börsen- Zeitung" damals gesagt. Es habe in der Vergangenheit bereits Gespräche mit möglichen Investoren gegeben. Man habe aber nichts gesehen, was mittel- und langfristig überzeugend wäre, sagte Enzelmüller bei dem Gespräch vor zwei Wochen.

Stichwort Techem

Das Dienstleistungsunternehmen Techem ist vor allem für seine Heizkostenerfassung bekannt. Für weltweit 7,4 Millionen Haushalte, darunter 5,2 Millionen in Deutschland, ist das Unternehmen tätig. Neben den klassischen Messgeräten an Heizkörpern setzte Techem in den vergangenen Jahren vermehrt auf Funkgeräte, die ohne den Besuch eines Mitarbeiters abgelesen werden können. Heute bietet Techem zudem Energieverträge, die die Lieferung, Steuerung der Anlagen und Abrechnung von tausenden Wohnungen für Immobilienfirmen übernehmen. Auch Rauchmelder, deren Funktionsfähigkeit per Funk überwacht wird, gehören zum Angebot. Das Unternehmen hat rund 2400 Beschäftigte.

Gegründet wurde Techem 1952, seit dem Jahr 2000 ist die Firma an der Börse und wird im MDAX, dem Aktienindex für mittelgroße Firmen, geführt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/06 (30. September) wurden nach vorläufigen Angaben Umsätze von gut 520 Millionen Euro erzielt, das waren zwölf Prozent mehr als im Vorjahr. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um rund 25 Prozent auf 105 bis 106 Millionen Euro. Die Aktien des Unternehmens befinden sich mehrheitlich im Streubesitz.