Aus Bewag wird Vattenfall Europe Berlin
Stand: 31.12.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Berlin (dpa) - Abschied von einer Traditionsmarke: Nach mehr als 80-jähriger Geschichte ändert der Berliner Stromversorger Bewag an diesem Sonntag (1. Januar) seinen Namen in Vattenfall Europe Berlin. Hintergrund ist eine neue Markenstrategie des Mutterkonzerns Vattenfall Europe, der für alle seine Töchter in Deutschland einen einheitlichen Auftritt einführt. Für die 1,8 Millionen Bewag-Kunden in Berlin ändert sich damit aber sonst nichts. Umbenannt werden auch die Hamburgischen Electricitäts-Werke (HEW) in Vattenfall Europe Hamburg.
Die Bewag hat knapp 4500 Beschäftigte. Auch die Zentrale von Vattenfall Europe hat ihren Sitz in Berlin. Der zum schwedischen Energiekonzern Vattenfall gehörende Verbund war durch die Fusion von Bewag und HEW mit dem ostdeutschen Versorger Veag und dem Braunkohleförderer Laubag entstanden.
Anders als einige andere Energieversorger will das Unternehmen seine Tarife nach eigenen Angaben "über den Jahreswechsel hinaus" stabil halten. Für das ganze Jahr will es sich aber nicht festlegen. Unbestätigten Medienberichten zufolge ist im Mai eine Erhöhung der Strompreise um durchschnittlich sechs bis sieben Prozent geplant.