Auch häufiges Ein- und Ausschalten von Lampen spart Energie
Stand: 20.06.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Leipzig (AFP) - Häufiges Ein- und Ausschalten von Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren beeinträchtigt laut Verbraucherschützern weder deren Sparsamkeit noch Lebensdauer. Die gegenteilige Annahme sei zwar weit verbreitet, aber grundfalsch, erklärte die Verbraucherzentrale Sachsen am Mittwoch in Leipzig. Zwar sei für das Einschalten einer Leuchtstofflampe eine erhöhte Zündspannung erforderlich, dennoch sorge "jedes noch so kurze Abschalten" für eine Einsparung, betonte Energieexperte Roland Pause: Der Mehrverbrauch während des Vorheizens der Elektroden sei nicht größer als der reguläre Energieverbrauch der Lampe in zehn Sekunden. Der eigentliche Startvorgang verbrauche keine zusätzliche Energie.