Atomkraftwerk in Neckarwestheim nach Brennstabwechsel vom Netz
Stand: 22.10.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa
Neckarwestheim (dpa) - Nach einem auffälligen Befund an einem Brennelement ist Block 2 des Atomkraftwerks Neckarwestheim (Kreis Heilbronn) am Wochenende vom Netz genommen worden. Der Block werde "erst in einigen Tagen" wieder hochgefahren, teilte die Betreiberin EnBW am Montag in Karlsruhe mit.
Mit einer Leistung von 2240 Megawatt der beiden Druckwasserreaktoren gehört Neckarwestheim zu den größten Atomkraftwerk-Standorten in Deutschland. Die 1976 in Betrieb gegangene Anlage in Block I hat eine Leistung von 840 Megawatt, der seit 1989 produzierende Block II leistet 1400 Megawatt. Im vergangenen Jahr wurden in Neckarwestheim 18,3 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Diese Menge deckt beinahe den gesamten Bedarf der privaten Haushalte in Baden-Württemberg.