Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Atom- und Kohlestrom versus Strom aus regenerativen Quellen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Die Kosten für die Erzeugung einer Kilowattstunde Strom unterscheiden sich je nach Energieträger und Alter des Kraftwerks stark. Besonders günstig ist Strom aus alten Atomkraftwerken, eine Kilowattstunde kostet ungefähr 1 Cent. Da diese Kraftwerke aufgrund ihres Alters bereits abgeschrieben sind, ist hier die Gewinnspanne am höchsten.

Ähnlich ist es bei der Stromgewinnung aus Kohle: Der Rohstoff ist billig, alte Braunkohlekraftwerke können bereits für rund 3 Cent eine Kilowattstunde Strom erzeugen. Hier ist allerdings in Zukunft mit höheren Kosten zu rechnen, da für den hohen Ausstoß von Kohlendioxid gezahlt werden muss. Erneuerbarer Strom aus Windkraft kostet derzeit wegen der Kapitalkosten etwa 7 Cent pro Kilowattstunde.

Das Problem für die Zukunft: Kohle- und Atomkraftwerke sind wenig flexibel, sie laufen in der Regel im Volllastbetrieb, während das Angebot der erneuerbaren Energien schwankend ist. Werden bei einem zu großen Angebot von Strom aus erneuerbaren Energien konventionelle Kraftwerke nicht gedrosselt, kann es in Zukunft immer häufiger zu negativen Strompreisen kommen, da zu viel Strom zur Verfügung steht.

Beispiel: Laut der Agentur für Erneuerbare Energien herrschte am 2. Weihnachtstag 2009 in weiten Teilen Deutschlands Starkwind. Über 20.000 Megawatt Stromleistung wurde von den großen Windenergieanlagen in die Netze eingespeist, während zugleich die Nachfrage schwach war. Wer in diesen Stunden gemäß dem Börsenpreis Strom bezog, musste dafür nicht zahlen, sondern erhielt bis zu 20 Cent je Kilowattstunde Strom - ein Abschalten der großen Kraftwerke wäre schlicht teurer gewesen, als für den Stromverkauf noch selbst Geld drauf zu legen.