Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Antragsunterlagen für Ostseepipeline werden veröffentlicht

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: ddp

Lubmin - Die Antragsunterlagen für den Bau der geplanten Ostseepipeline von Russland nach Deutschland werden ab 17. März öffentlich ausgelegt. Bis zum 16. April könnten die Projektunterlagen für die Trassenverlegung durch den 81 Kilometer langen Abschnitt vor der deutschen Küste in mehreren Einrichtungen eingesehen werden, teilte die Nord Stream AG als Betreiber am Donnerstag mit. Dazu gehörten auch die Pläne zum Bau der geplanten Anlandestation in Lubmin.

Insgesamt umfassen die neun Antragsordner rund 3700 Seiten mit Vorhabensbeschreibungen, technischen Erläuterungen, Umweltverträglichkeitsstudien und landschaftspflegerischen Begleitplänen. Stellungnahmen, Anregungen und Hinweise zum Vorhaben können sowohl Behörden als auch Interessengruppen und Bürger einreichen. Die Unterlagen werden beim Bauamt Lubmin, dem Bergamt Stralsund, dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg und Rostock sowie auf der BSH-Internetseite verfügbar sein.

Für wissenschaftliche Umweltuntersuchungen und Routenplanungen habe Nord Stream bislang mehr als 100 Millionen Euro investiert, sagte Projektmanager Jens Lange. Den Plänen zufolge soll die Verlegung der Pipeline durch den Greifswalder Bodden im Mai 2010 nach der Frühjahrsheringssaison beginnen. Die Arbeiten sollen Ende 2010 abgeschlossen sein. Die Nord Stream AG plant den Bau einer zweisträngigen Erdgaspipeline durch die Ostsee vom russischen Vyborg bei Petersburg nach Lubmin.

Die Kosten für die 1220 Kilometer lange Trasse belaufen sich auf rund 7,4 Milliarden Euro. Insgesamt sollen jährlich 55 Milliarden Kubikmeter Erdgas durch die beiden Pipelinestränge nach Europa fließen.