Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Anschläge auf Bahnstrecken - Bahn vermutet Atomkraftgegner als Täter

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin/Hamburg (dpa) - Unbekannte haben in Brandenburg mit Hakenkrallen Anschläge auf die Bahnstrecken von Berlin nach Hamburg und Hannover verübt. Menschen wurden nicht verletzt. Im Zugverkehr kam es am Dienstag über Stunden zu erheblichen Verspätungen. Die Bahn vermutet, dass Atomkraftgegner mit dem Anschlag gegen den nächsten Castor-Transport demonstrieren wollten. Genaue Erkenntnisse darüber gibt es nach Polizeiangaben aber bisher nicht. Ein Transport mit zwölf Castorbehältern aus der Wiederaufarbeitung im französischen Valognes wird Anfang kommender Woche im Atommüll-Zwischenlager Gorleben in Niedersachsen erwartet.

Nach Angaben der Bahn wurden bei dem Anschlag Oberleitungen zerstört, auf der Strecke Berlin-Hannover bei Wustermark und auf der Strecke nach Hamburg bei Paulinenaue. Die Täter setzten dabei Hakenkrallen ein - wenn diese Metallanker über die Fahrleitung einer Bahnstrecke geworfen werden, verfängt sich der Stromabnehmer einer Lokomotive darin und die Oberleitung wird heruntergerissen.

Die Anschläge wurden am frühen Morgen entdeckt. Auf der Strecke Berlin-Hamburg blieben ein Güterzug und der erste planmäßige ICE in die Hansestadt liegen. Auf der Strecke nach Hannover wurde der Zug Warschau-Brüssel gestoppt.

Die Kriminalpolizei in Potsdam leitete Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein. Es werde in alle Richtungen ermittelt, sagte eine Sprecherin des Potsdamer Polizeipräsidiums. Vermutungen der Deutschen Bahn, es könne sich bei den Tätern um Atomkraftgegner handeln, wollte die Sprecherin weder bestätigen noch dementieren.

Nach den Anschlägen mussten die Züge im Nah- und Fernverkehr über Uelzen, Stendal und Magdeburg umgeleitet werden. Die Schäden an den Oberleitungen hätten den Fahrplan völlig durcheinander gebracht, sagte Bahnsprecher Burkhard Ahlert in Berlin. Gegen 7.30 Uhr war an den Anschlagsorten jeweils wieder ein Gleis für den Verkehr frei. Seit etwa 10.30 Uhr rollten die Züge auch wieder auf dem zweiten Gleis. Im Laufe des Tages normalisierte sich nach und nach der Bahnverkehr.