Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Anreizregulierung: Stadtwerke treten erfolgreich auf die Kostenbremse

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Ab Januar 2009 gelten für die rund 1.600 Netzbetreiber in Deutschland neue Bestimmungen zur Anreizregulierung. Kommunale Versorger und Stadtwerke zeigen sich mit Blick auf die damit von der Bundesnetzagentur geforderten Effizienzziele besorgt: Kritiker halten die Effizienzgewinne insbesondere aufgrund fehlender Gestaltungsspielräume für kleine Versorger nur für begrenzt erreichbar. Ein Irrtum, wie ein jüngst abgeschlossenes Projekt von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit der Abrechnungsgesellschaft für Ver- und Entsorgungsleistungen (A/V/E) zeigt. Demnach liegt der Anteil der beeinflussbaren Kosten allein im Bereich Kundenservice bei mehr als 30 Prozent.

Während die Preisbildung am Markt und die daraus resultierenden Energiekosten für die kommunalen Versorger nicht steuerbar sind, liegen die Fäden für Kundenservice, Forderungsmanagement und Ablesung in ihren Händen. Dieser Bereich umfasst den größten Anteil an beeinflussbaren Kosten. Um die darin liegenden Einsparpotenziale zu heben, bieten sich Konzepte an, wie sie beispielsweise das produzierende Gewerbe seit Jahren erfolgreich praktiziert. Stichwort: Kooperationen. Strategische Partnerschaften mit externen Dienstleistern bieten eine gute Möglichkeit, die Kosteneffizienz zu steigern. Das stellt beispielsweise das jüngst zusammen mit der Abrechnungsgesellschaft A/V/E abgeschlossene IT-Projekt nA/V/Egation unter Beweis. Die IT-Lösung ermöglicht der A/V/E, die verschiedenen Abrechnungssysteme der Auftraggeber intelligent mit dem eigenen System zu verbinden. Dabei werden beispielsweise alle notwendigen Informationen aus den Abrechnungssystemen der angebundenen Stadtwerke abgerufen und bei der A/V/E in einer einheitlichen Verwaltungsoberfläche dargestellt. Dadurch reduzieren sich die Arbeitsschritte bei der Abwicklung von Kundenanfragen erheblich.

Eine solche Vergabe des Kundenkontaktmanagements an einen branchenspezialisierten Dienstleister wie die A/V/E ist dabei nur eine von zahlreichen Optionen, die die Versorger im Rahmen ihrer Effizienzsteigerung nutzen können. Der modulare Aufbau der Leistungen macht es möglich, wahlweise komplette Abläufe oder einzelne Prozessschritte bei externen Anbietern einzukaufen. Durch den hohen Spezialisierungsgrad der Dienstleister wird den Energieversorgern beispielsweise im Rechnungsmanagement oder bei der Verbrauchsabrechnung ein Qualitätsniveau geboten, das häufig über die gewohnte standardisierte Abwicklung hinausgeht. Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf ist allerdings immer eine Anpassung der Geschäftsabläufe der beteiligten Unternehmen. Dabei spielt die Harmonisierung der IT-Abläufe, wie mit der Lösung nA/V/Egation demonstriert, eine Schlüsselrolle. Kleinere und mittlere Versorger haben damit die Möglichkeit, den Bereich ihrer beeinflussbaren Kosten strategisch neu zu gestalten. Ein wichtiges Instrument, um im Rahmen der Anreizregulierung der Bundesnetzagentur erfolgreich zu sein.