Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Anhörung der Thüringer Energie AG nach Abmahnung durch Kartellamt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Bonn/Erfurt (dpa/th) - Die Thüringer Energie AG hat den Vorwurf der Wettbewerbsbehinderung durch zu hohe Preise bei der Durchleitung von Konkurrenzstrom in ihrem Netz zurückgewiesen. Nach einer Abmahnung durch das Bundeskartellamt legte das Unternehmen am Mittwoch in Bonn bei einer mündlichen Verhandlung seine Position dar. Nach Angaben einer Kartellamtssprecherin sei die Abmahnung wegen des begründeten Verdachts erfolgt, dass die zum E.ON-Konzern gehörende Thüringer Energie AG (TEAG/Erfurt) überhöhte Nutzungsentgelte verlangt. Eine Entscheidung, ob zu hohe Durchleitungspreise untersagt werden, sei noch nicht gefallen.

«Das wird noch eine Weile dauern», sagte die Sprecherin. Ziel sei, «den Sachverhalt umfassend zu klären.» Die Argumente der TEAG für ihre Preisgestaltung würden nach der Anhörung geprüft und ausgewertet.

«Wir haben den Sachverhalt begründet und versucht, die Vorwürfe zu entkräften», sagte Unternehmenssprecher Olaf Werner auf Anfrage. Nach früheren Angaben hat Thüringens mit Abstand größter Stromversorger seine Netznutzungsentgelte entsprechend der Vereinbarung der Energiewirtschafts- und Verbraucherverbände von 2002 kalkuliert.

Nach Angaben des Bundeskartellamtes ist die Abmahnung gegen die TEAG die zweite innerhalb der Ende Januar 2002 eingeleiteten zehn förmlichen Missbrauchsverfahren wegen überhöhter Durchleitungspreise. Die Wettbewerbsbehörde machte bei diesem Verfahren erstmals von seiner gerichtlich bestätigten Möglichkeit Gebrauch, auch die Kostenkalkulation des betroffenen Unternehmens zu prüfen. Hohe Netznutzungsentgelte seien derzeit das Haupthindernis für einen wirksamen Wettbewerb auf den Strommärkten.

Das Kartellamt hatte Anfang 2002 gegen zehn Stromnetzbetreiber, die zu den marktbeherrschenden Energiekonzernen E.ON (Düsseldorf) und RWE (Essen) gehören, Missbrauchsverfahren wegen zu hoher Durchleitungspreise eingeleitet.