Anbieterstudie: Verivox hat 1.000 Anbieter aus drei Branchen untersucht
Stand: 02.10.2015
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Heidelberg - Um Kunden eine neutrale und fundierte Entscheidungshilfe zu geben, hat Verivox im Herbst 2015 erneut eine umfassende Studie in drei besonders verbraucherrelevanten Märkten durchgeführt. Über 1000 Anbieter aus den Branchen Energie, Telekommunikation und Finanzen wurden in Bezug auf ihre Vertragsgestaltung, ihren Service bzw. ihre Weiterempfehlungs- und Kundenzufriedenheitsquote analysiert. Besonders gut bewertete Angebote zeichnet Verivox mit einem Qualitätssiegel aus.
Unterschiedlicher Einfluss der Vertragsgestaltung
Die Verivox-Analyse spiegelt die wesentlichen Unterschiede der Branchen losgelöst von den Preiskomponenten wider. Während in den Branchen Energie und Finanzen die Vertragsgestaltung deutlich zur Differenzierung der Anbieter beiträgt, ist dies im vertraglich homogeneren Telekommunikationsmarkt die Kundenzufriedenheit.
„Das Verivox-Qualitätssiegel bietet Kunden in insgesamt zehn Produktgruppen eine wertvolle und kostenlose Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Angebot“, sagt Chris Öhlund, CEO der Verivox-Holding. „So wollen wir die Transparenz in den Märkten weiter voranbringen und es Verbrauchern zusätzlich erleichtern, passgenaue Angebote für ihren persönlichen Bedarf zu finden“.
Energiemarkt: Jeder vierte Anbieter erhält die Note „gut“
Für die Qualitätssiegel-Studie haben die Verivox-Energieexperten jeweils 400 Strom- und Gasversorger mit rund 4800 Tarifen bewertet, von denen über ein Viertel eine gute Note für die Kundenfreundlichkeit ihrer Tarifregelungen sowie ihre Servicequalität erhielt. Dabei wurden unter anderem Aspekte wie Laufzeiten, Preisregelungen und Zahlungsmodalitäten berücksichtigt, aber auch die Verfügbarkeit und Kosten der Hotline sowie der Online-Kundenservice bewertet. Sowohl überregionale als auch regionale Versorger mit größeren Liefergebieten wurden bei der Untersuchung berücksichtigt. Die AGB flossen mit 60 Prozent, die Services mit 40 Prozent Gewichtung in die Gesamtnote ein. Die Datenerhebung erfolgte per Stichtag 15. September 2015.
Finanzmarkt: 82 Prozent der Ratenkredite „gut“ oder „sehr gut“
Im Finanzbereich wurden die Konditionen von jeweils 50 Festgeld-, Tagesgeld- und Ratenkreditprodukten unter die Lupe genommen. Berücksichtigt wurden die wichtigsten überregionalen Banken sowie die genossenschaftliche PSD-Bankengruppe. Besonders gut schnitten viele Ratenkredit-Angebote ab: 35 Produkte wurden mit „gut“ bewertet, sechs mit „sehr gut“. Geprüft wurde unter anderem, welche Zinssätze, Tilgungsmodalitäten und Laufzeiten angeboten werden und ob die Banken einen zuverlässigen Kundenservice leisten. Die Vertragsgestaltung floss mit 80 Prozent, der Service mit 20 Prozent Gewichtung in die Gesamtnote ein. Die Datenerhebung erfolgte per Stichtag 8. September 2015.
Telekommunikation: Ermittlung der Zufriedenheitsquote
Da sich Vertragsdetails bei Telefon und Internet unter den Anbietern stark gleichen, hat Verivox auf dem Telekommunikationssektor direkt beim Kunden nachgefragt und zusammen mit dem Marktforschungsinstitut YouGov repräsentative Umfragen zur Kundenzufriedenheit durchgeführt (Stichprobengröße: 2014, Umfragezeitraum 04.08.-17.08.2015). In den fünf Teilbereichen Breitband-Internet, mobiles Internet, Mobilfunk, Smartphones und Tablets wurden Kunden danach gefragt, wie zufrieden sie mit ihrem eigenen Anbieter sind und ob sie diesen weiterempfehlen würden. Die höchsten Bewertungen für Kundenzufriedenheit erreichten die Mobilfunkprovider; sieben von zwölf Anbietern erhielten sehr gute Noten.