Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Altmaier wirbt auf Windmesse für weniger Windkraft

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Husum - Ausgerechnet auf der Windmesse in Husum warb Bundesumweltminister Peter Altmaier dafür, den Ausbau der Windenergie zu drosseln. Die Energiewende benötige insgesamt mehr Koordination zwischen allen Beteiligten. Vor allem Nord- und Süddeutschland müssten sich besser absprechen.

Altmaier will bei der Energiewende das Heft in die Hand nehmen, mehr Führung zeigen und Orientierung geben. "Wir müssen stärker auf einer Koordinierung zwischen den einzelnen Beteiligten bestehen", sagte Altmaier am Dienstag bei der Eröffnung der Windenergie-Messe in Husum. "Die Energiewende muss so organisiert werden, dass alles ineinandergreift. Das ist die Aufgabe des Bundesumweltministers."

Es führe zu Problemen, wenn die norddeutschen Bundesländer die Windenergie ausbauen, um die Industriezentren im Süden zu versorgen, dort aber ebenfalls ausreichende Kapazitäten errichtet würden. "Deshalb brauchen wir ein Gesamtkonzept", sagte Altmaier. "Darin müssen wir uns einigen, welche Windstrommengen garantiert abgenommen werden von den Regionen, die den Strom benötigen und darauf, in welchen zeitlichen Dimensionen der Windenergieausbau voran gehen soll", sagte Altmaier auf der weltgrößten Fachmesse für Windenergie.

Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) hatte Altmaier bei der Eröffnungsveranstaltung heftig kritisiert. "Lassen Sie uns den Wind dort ernten, wo er weht", sagte Albig. "Das ist hier in Schleswig-Holstein. Bremsen Sie unser Land nicht aus." Altmaier entgegnete, er habe nicht vorgeschlagen, die Windstrom-Produktion oder den Ausbau in Schleswig-Holstein zu drosseln. Bei der Energiewende solle nicht Nord gegen Süd, Ost gegen West, Onshore gegen Offshore oder Solar gegen Wind ausgespielt werden.