Alten Kühlschrank nicht als Zweitgerät benutzen
Stand: 22.06.2015
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Rostock - Wer einen neuen Kühlschrank kauft, um die Stromkosten zu senken, sollte das alte Gerät nicht im Keller weiter betreiben. Doch diese Idee haben viele - und sie ist schlecht: Einen neuen Kühlschrank kaufen, um die Stromkosten zu senken, aber im alten Modell noch das Bier kühlen. Denn statt der eigentlich gewünschten Ersparnis bei den Stromkosten, zahlt ein Haushalt dann drauf.
Darauf weist die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern hin. Ihre Berater entdecken viele solcher Zweitgeräte bei ihren Hausbesuchen.
Der Austausch und obendrein die Entsorgung des alten Gerätes lohnt sich: Heute gekaufte Kühl-Gefrierkombinationen der Energieeffizienzklasse A+++ verbrauchen den Informationen zufolge 150 Kilowattstunden pro Jahr. Ein 15 Jahre alter Kühlschrank benötigt rund 250 Kilowattstunden pro Jahr, ein 20 Jahre alter Gefrierschrank bis zu 950. Kann man auf einen der letzteren beiden verzichten, spart der Haushalt bei den aktuellen Strompreisen rund 70 beziehungsweise 240 Euro pro Jahr.