Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Abfall-Expertin: Müll ist ein Energieträger der Zukunft

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Bremen (dpa) - Müll und Bio-Abfall gewinnen als Energieträger der Zukunft an Bedeutung. Sie lassen sich etwa als Ersatzbrennstoff für Kohle und Erdgas oder als Antriebsmittel für Fahrzeuge verwenden. "Solange wir Müll produzieren, haben wir einen neuen Energieträger", sagte die Abfall-Expertin Ines Freesen aus Düsseldorf vor Beginn der Konferenz "waste to energy 2005" am Mittwoch in Bremen. In Deutschland würden im Jahr rund 13 Millionen Tonnen Hausmüll produziert. "Fast alles lässt sich wiederverwerten."

Als Fortschritt bezeichnete Freesen die neuen Hausmüll- Vorschriften, die seit 1. Juni 2005 gelten (Technische Anleitung Siedlungsabfall; TASi). "Früher verschwanden Millionen Tonnen von Wertstoffen ungenutzt auf Deponien." Seit Juni dürfen nur noch vorbehandelte Abfälle deponiert werden. "Langfristig werden deshalb viele Deponien in Deutschland aus dem Landschaftsbild verschwinden", sagte Freesen. Ein paar wenige würden aber noch gebraucht. "Es bleibt etwas übrig, aus dem man gar nichts mehr machen kann." Dieser Anteil sei aber verschwindend gering.

Schub in den Einsatz von Rapsöl und Biogas als Antriebsmittel für Fahrzeuge haben ihrer Ansicht nach die hohen Treibstoffkosten gebracht. "Obwohl die Technik vorhanden war, fehlte den Autofahrern die Motivation zum Umsteigen. Jetzt ist der Druck auf die Verbraucher gestiegen." Deutschland werde daher den laut EU für 2005 vorgeschriebenen Anteil Alternativ-Kraftstoffe von 2 Prozent deutlich übertreffen.

Auf der zweitägigen Konferenz "waste to energy" geht es um das ganze Spektrum "Energie aus Abfall und Biomasse". Mehr als 80 Fachvorträge stehen auf der Tagesordnung. Außerdem zeigen etwa 90 Aussteller auf einer Fachmesse ihre neuesten Entwicklungen und Dienstleistungen. Erwartet werden nach Angaben der Veranstalter rund 2000 Besucher.