Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

60-Watt-Glühbirne geht am 1.9. - hier kommt der Ersatz

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Berlin - Wenn ab Donnerstag (1. September) keine Glühbirnen mit einer Leistungsaufnahme von mehr als 40 Watt mehr in den Handel gebracht werden dürfen, bietet der Markt zurzeit drei Gruppen Leuchtmittel als Ersatz an: LED-Leuchten, Kompaktleuchtstofflampen und Halogenlampen.

Die LED-Leuchten (LED = light emitting diode, Licht emittierende Diode) sind die modernste und sauberste Lösung, für Licht zu sorgen. In ihnen werden Halbleiter-Kristalle von elektrischem Strom zum Leuchten angeregt. Sie halten lange, leuchten sofort hell und in verschiedenen Farben. Sie enthalten keine giftigen Stoffe.

Nachteil: Sie sind zurzeit extrem teuer, bis zu 45 Euro. Die Stiftung Warentest, in deren neuestem "Test"-Heft LED-Leuchten unter den Energiesparlampen mit "sehr gut" bewertet werden, rät deshalb dazu, sie nur dort einzusetzen, "wo sie sehr lange brennen".

Kompaktleuchtstofflampen sind praktisch Neonröhren im Kleinformat mit einem Gewinde, wie es auch bei Glühbirnen üblich ist. Sie gibt es in sehr unterschiedlichen Qualitäts- und Preisklassen von unter einem Euro bis zu über zehn Euro. Sie werden nicht sofort ganz hell, manche enthalten Quecksilber in flüssiger Form, andere als Legierung. Auf der Packung muss unter anderem angegeben sein,

  • wie lange es dauert, bis die Lampe 60 Prozent ihrer Lichtstärke erreicht;
  • welche Temperatur das Licht hat (z. B. "2.700 Grad Kelvin - warm weiß");
  • die Energieklasse von A (sehr geringer Verbrauch) bis G;
  • die Lichtstärke in Lumen (Faustformel: 1 Watt einer bisherigen Glühbirne entspricht 10 Lumen)
  • die Lebensdauer in Stunden;
  • die Zahl der geprüften Schaltimpulse;

Als Anwendungsbereich gilt die gesamte Wohnung, soweit der Kunde keinen Wert auf die äußere Gestalt des Leuchtmittels legt.

Die Halogenlampen schließlich basieren auf dem vor Hitze glühenden Draht, der aber in einer Edelgasumgebung heller glüht als in der klassischen Birne mit ihrem Vakuum. Ihr Stromverbrauch ist unter den Innovativen am höchsten. Lebensdauer und Preis übertreffen die Glühbirne etwa um das Doppelte. Dafür sieht das Leuchtmittel aus wie eine klassische Glühbirne und kann dort verwendet werden, wo es auf das Design ankommt, zum Beispiel in Kronleuchtern. Außerdem wird die farbtreue Wahrnehmung der Umgebung gelobt.