Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

50 Prozent mehr Solarstrom im ersten Halbjahr 2012

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Berlin - In den ersten sechs Monaten dieses Jahres hat der Anteil von Solarstrom um 50 Prozent zugelegt. Dies gab der Bundesverband Solarwirtschaft bekannt. Insgesamt könnten umgerechnet mehr als acht Millionen Haushalte mit Sonnenenergie versorgt werden.

Rund 1,2 Millionen Solaranlagen lieferten in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 14,7 Milliarden Kilowattstunden Strom, wie aus Zahlen hervorgeht, die der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) am Mittwoch vorstellen wollte und die der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag vorlagen. Damit sei der Bedarf von 8,4 Millionen Haushalten in Deutschland gedeckt worden.
   
Für den anhaltenden Boom bei Solarstrom-Anlagen dürften im ersten Halbjahr weiterhin die anstehenden Förderkürzungen gesorgt haben. Die Aussicht auf eine sinkende Einspeisevergütung für Solarstrom führte in der Vergangenheit mehrfach zu einem Endspurt von Verbrauchern und Investoren, die ihre Anlagen kurz vor der Förderkürzung ans Netz brachten, um noch von der alten Förderung zu profitieren. Diese wird jeweils über 20 Jahre hinweg garantiert.
   
Trotzdem entstünden durch neue Solaranlagen kaum noch Kosten für Stromkunden, erklärte BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig zu den Zahlen. Solarstrom sei "sicher, sauber und preiswert". Er verwies auf eine kürzlich vorgestellte Prognos-Studie, der zufolge eine Verdoppelung des Solarstrom-Anteils von derzeit 3,2 auf dann sieben Prozent bis 2016 die Stromtarife um nur 2,5 Prozent steigen lassen werde. Den Kosten für Solarförderung, die auf fast alle Verbraucher umgelegt werden, stehe entgegen, dass Solarstrom schon heute den Börsenpreis für Strom senke.