Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Günstiger Strom zu variablen Preisen

Dynamische Stromtarife vergleichen

Stromvergleich

  • Strom ab 0,26 Euro/kWh

  • Bis zu 850 Euro sparen

    So haben wir gerechnet

    Wohnort: Sondershausen, 99706
    Jahresverbrauch: 4.000 kWh

    Günstigster Tarif: immergrün! Spar Smart FairMax, Kosten im ersten Jahr: 949,69 Euro
    Grundversorgungstarif: Stadtwerke Sondershausen GmbH Grundversorgung, Kosten: 1.933,00 Euro

    Einsparung: 983,31 Euro
    (Stand: 02.10.2025)

  • über 12.000 Tarife im Vergleich

TÜV geprüftes Vergleichsportal

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger

Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.

Bis zu 850€ sparen

So haben wir gerechnet

Wohnort: Sondershausen, 99706
Jahresverbrauch: 4.000 kWh

Günstigster Tarif: immergrün! Spar Smart FairMax, Kosten im ersten Jahr: 949,69 Euro
Grundversorgungstarif: Stadtwerke Sondershausen GmbH Grundversorgung, Kosten: 1.933,00 Euro

Einsparung: 983,31 Euro
(Stand: 02.10.2025)

Das sagen unsere Kunden über uns



4.9 von 5

  • 277330

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.8 von 5

Energievergleich

  • 3530 Bewertungen bei Trustpilot
  • seit Dezember 2022
Preis Champions
TÜV geprüftes Vergleichsportal
Inhalt dieser Seite
  1. Dynamischer Stromtarif
  2. Dynamische Stromtarife auf Verivox vergleichen: So einfach funktioniert’s
  3. Was ist ein dynamischer Stromtarif?
  4. Wichtige Tarifmerkmale bei der Wahl eines dynamischen Stromtarifs
  5. An welche Zielgruppen richten sich dynamische Stromtarife?
  6. Voraussetzungen für einen dynamischen Stromtarif
  7. Einen dynamischen Stromtarif kündigen
  8. Welche Energieversorger bieten dynamische Stromtarife an?

Dynamischer Stromtarif

Da sowohl die Nachfrage nach Strom als auch dessen Verfügbarkeit schwanken, fällt der Strompreis an den Energiemärkten je nach Tageszeit unterschiedlich aus. Ein dynamischer Stromtarif ermöglicht es Verbraucherinnen und Verbrauchern, von entsprechenden Preisschwankungen zu profitieren und Kosten zu sparen. Das gilt insbesondere für Haushalte mit hohem Stromverbrauch.

Um dynamische Stromtarife nutzen zu können, müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. In Ihrem Zählerschrank muss dazu ein Smart Meter, genauer gesagt ein intelligentes Messsystem (iMSys), installiert sein. Dieses setzt sich aus einem digitalen Zähler und einem Smart-Meter-Gateway zusammen. Die Installation kann der Netzbetreiber vornehmen. Sie müssen das Smart Meter zur besseren Steuerung in Ihr WLAN integrieren.

Je flexibler Sie Ihren Stromverbrauch auslegen können und je höher Ihr Stromverbrauch generell ist, desto mehr können Sie von dynamischen Stromtarifen profitieren. Vorteilhaft ist es daher, flexible Lasten im Haushalt zu haben. Etwa ein E-Auto, eine Wärmepumpe oder andere große Haushaltsgeräte, die Sie bewusst oder vorprogrammiert zu günstigen Zeiten betreiben können.

Dynamische Stromtarife auf Verivox vergleichen: So einfach funktioniert’s

1

Stromvergleich starten

Um Ihnen die in Ihrem Wohngebiet verfügbaren Tarife anzeigen zu können, benötigt der Vergleichsrechner lediglich Ihre Postleitzahl und Ihren Stromverbrauch beziehungsweise die Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt.

2

Suchergebnis anpassen

Mithilfe der verschiedenen Filteroptionen können Sie die Tarifübersicht auf Ihre persönlichen Präferenzen ausrichten. Es besteht beispielsweise die Möglichkeit, die gewünschte Vertragslaufzeit einzustellen oder sich nur regionale Energielieferanten anzeigen zu lassen.

3

Dynamischen Stromtarif auswählen

Nachdem Sie Ihren persönlichen Wunschtarif ausfindig gemacht haben, müssen Sie nur noch das Antragsformular ausfüllen und abschicken. Das lässt sich direkt online erledigen und dauert gerade einmal fünf Minuten.

Wichtiger Hinweis:

Der Strompreisvergleich von Verivox berücksichtigt sowohl klassische als auch variable Stromtarife. In der Ergebnisliste erkennen Sie diese an der Kennzeichnung "dynamischer Tarif" oberhalb der Kosten. Außerdem haben diese Tarife eine einmonatige Preisgarantie und einen Hinweis wie "Variierender Preis: ab 2. Monat”. Wenn Sie sich für ein solches Angebot entscheiden, zahlen Sie im ersten Monat einen Festpreis und ab dem zweiten Monat einen variablen Preis.

Wir sind persönlich für Sie da!

06221 777 00 10

06221 777 00 10

Montag - Freitag 8:00 - 22:00 Uhr

Wochenende 9:00 - 22:00 Uhr

Was ist ein dynamischer Stromtarif?

Dynamische Stromtarife werden auch als variable Stromtarife bezeichnet. Wie klassische Tarifmodelle für Haushaltsstrom setzen sie sich ebenfalls aus einem Grundpreis und einem Arbeitspreis zusammen. Der wesentliche Unterschied zu konventionellen Tarifen besteht darin, dass die Stromkosten direkt an die Energiemarktpreise gekoppelt sind. Welche Kosten die Anbieter für eine Kilowattstunde Strom berechnen, hängt vom Zeitpunkt des Verbrauchs ab. Meist passen die Energielieferanten ihre Preise stündlich an, mitunter sogar viertelstündlich. Bei klassischen Stromtarifen zahlen Sie dagegen einen Festpreis je Kilowattstunde.

Wenn Sie sich für einen dynamischen Stromtarif entscheiden, können Sie Strom vorrangig dann verbrauchen, wenn die Energiepreise niedrig ausfallen. Dies ist möglich, da entsprechende Anbieter den Strom zu tagesaktuellen Preisen am Spotmarkt erwerben und auf den Terminhandel verzichten, der für gewöhnlich lange Laufzeiten mit sich bringt. Dadurch lassen sich die Stromkosten auf Seite der Verbraucherinnen und Verbraucher um bis zu 35 Prozent reduzieren. Oftmals sinken die Börsenpreise für Strom vor allem an sehr wind- und sonnenreichen Tagen, wenn viel Strom aus erneuerbaren Energien ins Netz gespeist wird. Dies trägt zur Verbesserung der persönlichen Ökobilanz bei.

Schon gewusst?

Auch wenn der Börsenstrompreis zeitweise gegen Null tendiert, zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher dennoch einige Cent pro Kilowattstunde. Dieser Umstand lässt sich darauf zurückführen, dass sowohl Steuern, Abgaben und Umlagen als auch Entgelte für die Netznutzung und den Stromzähler anfallen.

Vor- und Nachteile dynamischer Stromtarife

Ein dynamischer Stromtarif für private Haushalte beziehungsweise Unternehmen bietet verschiedene Vorzüge. Als wichtigste Vorteile gelten:

  • Sparpotenzial durch niedrigere Arbeitspreise
  • Einfluss auf Stromkosten durch Verbrauchsverlagerung in Niedrigpreiszeiten
  • Transparente Kosten
  • Entlastung des Stromnetzes und Unterstützung erneuerbarer Energien
  • Keine hohen Nachzahlungen aufgrund monatlicher Abrechnung

Allerdings bringen dynamische Stromtarife auch Nachteile mit sich:

  • Regelmäßiger Check des Börsenpreises für Strom erforderlich
  • Einsparungen werden geschmälert durch das jährliche Entgelt für den Smart Meter (und gegebenenfalls durch die Provision des Stromlieferanten)
  • Verbraucherinnen und Verbraucher tragen Risiko hoher Preise am Energiemarkt
  • Grundverbrauch bleibt auch in Phasen hoher Strompreise bestehen

Wichtige Tarifmerkmale bei der Wahl eines dynamischen Stromtarifs

Wenn Sie nach einem Anbieter mit dynamischem Stromtarif suchen, gibt es verschiedene Variablen, die Sie berücksichtigen sollten. Von zentraler Bedeutung sind für Verbraucherinnen und Verbraucher die Stromkosten. Allerdings sollte sich ein Kostenvergleich nicht nur auf den Grundpreis erstrecken. Informieren Sie sich außerdem darüber, ob eine Erfolgsbeteiligung anfällt. Manche Stromanbieter berechnen einen Aufschlag von bis zu 1,5 Cent pro Kilowattstunde, andere veranschlagen einen gewissen Prozentsatz der Ersparnis, die sich verglichen mit dem Grundtarif ergibt. Es lohnt sich zudem, zu prüfen, ob der Tarif einen Wechselbonus beinhaltet, der zur Kostensenkung beiträgt.

Wem der Umweltschutz wichtig ist, sollte zudem einen Blick in den Strommix des präferierten Tarifangebots werfen. In der Regel handelt es sich bei dynamischen Stromtarifen jedoch um reine Ökostromtarife. Das bedeutet, sie werden ausschließlich mit Strom aus regenerativen Quellen beliefert.

Es empfiehlt sich außerdem, nachzuprüfen, welche Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist der Tarif aufweist. Im Bereich der dynamischen Stromtarife lassen sich aber fast ausschließlich Angebote ohne Mindestlaufzeit oder monatlich kündbare Tarifangebote finden. Meist liegt die Kündigungsfrist bei nur zwei Wochen.

An welche Zielgruppen richten sich dynamische Stromtarife?

Einen dynamischen Stromtarif beim Anbieter ihrer Wahl zu buchen, bietet sich vor allem für Haushalte mit einem großen Bedarf an Strom an. Demzufolge eignet sich ein entsprechender Tarif beispielsweise für Besitzerinnen und Besitzer eines E-Autos, aber ebenso für Eigentümerinnen und Eigentümer, die mit einer Wärmepumpe heizen oder einen elektrischen Warmwasserspeicher nutzen.

Wer die Tiefpreiszeiten effizient ausnutzt, zahlt in vielen Fällen weniger als 20 Cent je Kilowattstunde Strom. Dahingegen liegen die Preise für Neuverträge für gewöhnlichen Haushaltsstrom aktuell im Durchschnitt bei rund 25,5 Cent (Stand: 30. September 2029). Bei örtlichen Grundversorgern werden mitunter sogar mehr als 40 Cent je Kilowattstunde fällig.

Voraussetzungen für einen dynamischen Stromtarif

Um einen dynamischen Stromtarif nutzen zu können, benötigen Sie einen intelligenten Stromzähler. Der sogenannte Smart Meter ermöglicht die stundengenaue Abrechnung. Die Kommunikationseinheit erfasst Ihren Stromverbrauch mehrmals pro Stunde und überträgt diesen über eine Internetverbindung automatisch an den Energielieferanten und Netzbetreiber. Die Installationskosten trägt der Messstellenbetreiber. Liegt Ihr jährlicher Stromverbrauch bei unter 10.000 Kilowattstunden, fällt seit 2024 nur noch ein Messstellenentgelt von 20 Euro pro Jahr an. Damit gestalten sich die Kosten nur unwesentlich höher als bei einem alten Ferraris-Stromzähler.

Es gibt auch Tarife, für die Sie keinen Smart Meter benötigen. In diesem Fall kalkuliert der Energieversorger mit Ihren monatlichen Verbrauchswerten und dem durchschnittlichen Strompreis an der Börse. In der Regel fallen die Einsparungen jedoch etwas niedriger aus. Es lassen sich zudem Anbieter für dynamische Stromtarife finden, die eigene Kommunikationsmodule für digitale Stromzähler bereitstellen. Allerdings wird für das Modul ebenfalls eine Gebühr berechnet.

Einen dynamischen Stromtarif kündigen

Ein dynamischer Stromtarif wird auf die gleiche Weise gekündigt wie gewöhnliche Stromverträge. Auch hier muss die Kündigung stets in Schriftform – Brief, E-Mail oder Fax – erfolgen. Wichtig ist, dass Sie die Kündigungsfrist einhalten. Sie können das Kündigungsschreiben sehr knapp halten, müssen jedoch darauf achten, alle notwendigen Angaben zu integrieren. Dazu zählen:

  • Name und Anschrift
  • Name und Anschrift des Stromlieferanten
  • Kunden- und Zählernummer
  • Kündigungsgrund und fristgerechter Kündigungszeitpunkt
  • Ort und Datum
  • Unterschrift

Welche Energieversorger bieten dynamische Stromtarife an?

Seit 2025 sind Stromanbieter verpflichtet, dynamische Stromtarife anzubieten. So ist die Auswahl deutlich größer geworden, und es kommen weiterhin neue Angebote hinzu. Damit entwickelt sich der Markt Schritt für Schritt zu mehr Flexibilität und Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucher.

Als einer der ersten Anbieter für dynamische Stromtarife hat Tibber im Frühjahr 2020 den deutschen Markt betreten und ist weiterhin relevant. Dort erhalten Sie 100 Prozent Ökostrom und können den Vertrag jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen kündigen. Abgerechnet wird mit monatlich oder stündlich dynamischen Tarifmodellen. Mithilfe der Tibber-App und eigener Hardware lassen sich Geräte und deren Verbrauch smart steuern.

Es existieren aber noch weitere Energieanbieter mit dynamischen Stromtarifen, unter anderem:

  • Awattar: HOURLY (Bezugstarif), SUNNY (Einspeisetarif)
  • E.ON: Ökostrom Dynamisch
  • Enstroga: Fairpower one
  • Eprimo: eprimoStrom PrimaKlima Dyn
  • GASAG: GASAG | Strom Flex
  • Ostrom: Dynamischer Smart Meter Tarif
  • Rabot Charge: rabot.charge und rabot.charge smart
  • Tibber: Tibber Energy
  • Voltego: Voltego Privat