Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Unfallversicherung kann sich für Senioren lohnen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn | Verivox

Stürze führen bei Senioren häufig zu einem Krankenhausaufenthalt. Sollten durch den Unfall Umbaukosten, Anschaffungen oder Pflegeleistungen nötig werden, kann die Leistung der Unfallversicherung helfen. Welche Versicherungen sich für Senioren lohnen – und welche nicht.

Privathaftpflichtversicherung: Pflicht, keine Kür

Wer anderen einen Schaden zufügt, muss dafür aufkommen – und zwar in unbegrenzter Höhe. Darum ist eine Haftpflichtversicherung in jedem Lebensabschnitt unverzichtbar. Die Versicherung zahlt alle Schäden, die jemand fahrlässig oder sogar grob fahrlässig verursacht, bis zu der im Vertrag vereinbarten Summe.

"Es lohnt sich, regelmäßig zu prüfen, ob es günstigere und bessere Haftpflichtversicherungsverträge gibt", sagt Simone Weidner von der Stiftung Warentest. Neue Tarife seien manchmal günstiger und leistungsstärker als ältere Policen. Senioren sollten darauf achten, dass die Police Deliktunfähigkeit beinhaltet. Dann zahlt der Versicherer oft auch für Schäden, die durch Demenz verursacht wurden.

Eine Krankenversicherung müssen alle haben

Auch hier sollten Senioren den Preis im Auge behalten. "Privat Krankenversicherte, die unter stark steigenden Prämien zu leiden haben, können einen Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft in Erwägung ziehen", sagt Julia Alice Böhne vom Bund der Versicherten (BdV). Hierdurch lasse sich unter Umständen der Beitrag reduzieren.

Vorsicht: Bei leistungsschwachen Tarifen drohen hohe Eigenleistungen. Daher sei es bei einem Wechsel vor allem wichtig, einen Tarif mit einem bedarfsgerechten Leistungsniveau zu wählen.

Für gesetzlich Versicherte können sich eventuell Zusatzversicherungen lohnen, zum Beispiel für Wahlleistungen im Krankenhaus. Aber Achtung: "Wer bereits Vorerkrankungen hat, erhält möglicherweise keinen Vertrag mehr", sagt Weidner. Und auch hier müssen Kunden mit steigenden Versicherungsbeträgen rechnen.

Krankenversicherung für Auslandsreisen

Für Reisen ist eine Auslandsreisekrankenpolice ratsam. "Die gesetzlichen Krankenkassen tragen die Behandlungskosten im Ausland oft nur zum Teil oder gar nicht", sagt Andreas Gernt von der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

Das Risiko am Urlaubsort krank zu werden, steigt mit zunehmendem Alter. Und für einen medizinisch notwendigen oder besser medizinisch sinnvollen Krankenrücktransport in die Heimat, der leicht einen fünfstelligen Betrag kosten kann, kommen die Krankenkassen nicht auf.

"Wer öfter ins Ausland verreist, schließt am besten eine günstige Jahrespolice ab, Langzeiturlauber eine Langzeitpolice," sagt Gernt. Die Angebote der Versicherungen zu vergleichen lohnt sich. Manche Versicherer erhöhen den Beitrag bereits ab 50 Jahren. Andere sehen einen Zuschlag erst ab 70 Jahren vor.

Kfz-Versicherung: Sparen trotz Seniorenzuschlag

Das Alter des Fahrers wirkt sich auf die Höhe des Kfz-Beitrags aus. Seit Jahren fallen in der Kfz-Versicherung Alterszuschläge an – und klettern immer weiter nach oben. Bereits die Altersgruppe der 66- bis 70-Jährigen zahlt ein Viertel bis ein Drittel mehr als die 40-Jährigen. Autofahrer über 80 Jahre zahlen sogar mehr als das Doppelte.

Dennoch können auch ältere Autofahrer mit Entlastungen rechnen. Wer weiterhin unfallfrei fährt, kann den steigenden Alterszuschlag durch den Schadenfreiheitsrabatt ausgleichen.

Pflegezusatzversicherung

Immer mehr Menschen müssen gepflegt werden. Das verursacht enorme Kosten. Die gesetzlichen Leistungen reichen selbst bei geringem Bedarf kaum aus, um die Kosten zu decken. Eine Pflegeversicherung ist daher grundsätzlich sinnvoll.

Man sollte sie allerdings so früh wie möglich abschließen. Je älter der Versicherungsnehmer bei Vertragsabschluss ist, desto mehr zahlt er für den Vertrag. Wichtig ist auch das Leistungsspektrum: "Eine private Pflegezusatzversicherung sollte bereits Leistungen ab Pflegegrad 1 und bei häuslicher Pflege vorsehen", sagt Böhne.

Unfallversicherung

Wer im Alter stürzt, kommt nicht immer glimpflich davon. Stürze gehören bei Senioren zu den häufigsten Ursachen für eine Einlieferung ins Krankenhaus. Sollten durch den Unfall Umbaukosten, Anschaffungen oder Pflegeleistungen nötig werden, hilft die Leistung der Unfallversicherung. Darum empfiehlt Böhne: "Die Versicherungssumme sollte den einmaligen Kapitalbedarf abdecken, der durch eine unfallbedingte Invalidität entsteht."

Die meisten Versicherungen kürzen die Leistung, wenn am Unfall bereits bestehende Gebrechen oder Vorerkrankungen mitgewirkt haben. "Wählen Sie möglichst einen Tarif, der einen umfassenden Verzicht auf dieses Leistungskürzungsrechts vorsieht." Außerdem sollte der Vertrag nicht ab einem bestimmten Alter enden.

Viele Unfallversicherer versuchen die Leistungen bei Älteren, meistens ab dem 65. oder 75. Lebensjahr, nicht mehr als einmalige Zahlung, sondern als Rente auszuzahlen. Andreas Gernt von der Verbraucherzentrale Niedersachsen rät davon ab: "Vorteilhafter und flexibler ist in der Regel die Einmalzahlung."

Auf diese Leistungen und Policen können Senioren verzichten

Wer nicht mehr im Berufsleben steht, kann auf die Berufsunfähigkeitsversicherung verzichten – das Risiko der Berufsunfähigkeit muss nicht mehr abgesichert werden. Die Rechtsschutzversicherung gehört mit Renteneintritt erneut auf den Prüfstand. Es sollte auf einen Tarif ohne Berufsrechtsschutz umgestellt werden, sofern dieser günstiger ist.

Viele wollen schon zu Lebzeiten für ihre Beerdigung vorsorgen. Dazu schließen sie eine Sterbegeldversicherung ab. Stirbt der Versicherte, zahlen die Anbieter die vorher vereinbarte Summe an die Hinterbliebenen aus. Die Höhe der Versicherungssumme ist bei Sterbegeldpolicen garantiert. Der Schutz gilt bis ans Lebensende.

"Eine Sterbegeldversicherung ist unnötig und überteuert", sagt Simone Weidner von der Stiftung Warentest. Der Grund: Dahinter verbirgt sich eine Kapitallebensversicherung. Bei langer Laufzeit zahlt man oft mehr ein, als Hinterbliebene herausbekommen. Der Vertrag rechnet sich nur dann, wenn der Tod früh eintritt. Wer vorsorgen will, sollte daher lieber rechtzeitig Geld beiseite legen.