Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Altersvorsorge: Nicht jede Betriebsrente lohnt sich

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin - Die Stiftung Warentest hat Betriebsrenten unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Wenn der Arbeitgeber sich nicht beteiligt und etwas hinzugibt, zahlt sich diese Form der Altersvorsorge nicht immer aus.

Eine Betriebsrente kann sich lohnen. Allerdings nur, wenn der Chef etwas dazu zahlt. Das berichtet die Zeitschrift "Finanztest" (Heft 7/2017).

Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen

Zahlen Arbeitnehmer über eine Entgeltumwandlung ihre Beiträge ein, sparen sie dadurch zwar Steuern und Sozialabgaben. Der Haken: In der Rentenphase muss der Rentner seine Betriebsrente komplett mit dem Finanzamt abrechnen. Außerdem zahlt er volle Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge.

Und: Wer auf den Anteil seines Bruttolohns, der in eine betriebliche Altersvorsorge fließt, keine Rentenbeiträge zahlt, bekommt weniger gesetzliche Rente. Zahlt ein lediger Gutverdiener mit 58.000 Euro Jahresbruttogehalt jeden Monat 100 Euro in die Betriebsrente, bekommt er später im Monat rund 16 Euro weniger gesetzliche Rente.

45 Abgebote wurden untersucht

Grundsätzlich ist Betriebsrente in verschiedenen Formen möglich. Die Experten der Stiftung Warentest untersuchten 45 Direktversicherungs-Angebote von 26 Versicherern. Auf diese Verträge hat ein Arbeitnehmer Anspruch, wenn es in seiner Firma kein anderes Altersvorsorgeangebot gibt.

Der Modellkunde – ein 40-Jähriger Arbeitnehmer – zahlt 27 Jahre lang 100 Euro monatlich in den Vertrag ein. Je nach Tarif erhält er dafür eine garantierte monatliche Bruttorente, die zwischen 88 Euro und 113 Euro beträgt. Wer das beste Angebot abschließt und nach Rentenbeginn noch 20 Jahre lebt, kommt so im Vergleich auf insgesamt 6000 Euro mehr Rente.

Überschüsse können diese Rente zwar noch steigern. Ob es sie gibt und wie hoch sie ausfallen, hängt davon ab, wie gut der Versicherer für seine Kunden wirtschaftet. Zwischen dem besten und dem schlechtesten Angebot im Test liegen 25 Euro Unterschied.