Wohngebäudeversicherung: Stürme machen Leistungen teurer
Stand: 31.01.2019
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Berlin – Im vergangenen Jahr mussten die Wohngebäudeversicherer 1,1 Milliarden Euro mehr an Regulierungsleistungen an Betroffene auszahlen als noch im Vorjahr. Insgesamt erhöhten sich die ausgezahlten Leistungen im Vergleich zu 2017 auf 6,3 Milliarden Euro. Das entspricht einer Steigerung um 20 Prozent.
Damit sei die Sparte nach kurzer Erholung wieder in die roten Zahlen gerutscht, sagte der Präsident des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft, Wolfgang Weiler. Die Ausgaben der Wohngebäudeversicherungen lagen um 8 Prozent über den Beitragseinnahmen. Für die Sachversicherung insgesamt sei ein Verlust von 600 Millionen Euro entstanden.