Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Schattiger Parkplatz unter Bäumen: Nicht ohne Risiko

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

München - An heißen Sommertagen werden wir alle gerne zu Schattenparkern. Doch das Parken unter Bäumen kann für Autofahrer unter Umständen richtig teuer werden. Äste, Harz und Vogelexkremente können dabei Schäden am Fahrzeug anrichten.

Honigtau: Blattlaussekret hinterlässt klebrige Schicht

Ärgerlich wird es, wenn der Wagen bei der Rückkehr von einer klebrigen Schicht überzogen ist. "Hierbei handelt es sich um Blattlaussekret, auch als Honigtau bekannt", sagt Carsten Graf vom Technikzentrum des ADAC. Der Lack wird vom Honigtau in der Regel nicht angegriffen. Deshalb genügt eine Autowäsche, um den klebrigen Film zu entfernen. Spuren bleiben nicht zurück.

Baumharz: Kann den Autolack schädigen

Anders ist es bei Baumharz. Der Naturstoff ist laut Graf chemisch gesehen vergleichbar mit Autolack. Bei hohen Temperaturen können Lack und Harz sich regelrecht miteinander verbinden, was die obere Schutzschicht beschädigt. Harzflecken sollten daher sofort entfernt werden. Dafür gibt es spezielle Feuchttücher, die unschädliche Lösemittel enthalten. "Auch feuchte Einweg-Brillenputztücher eignen sich ersatzweise gut", so der ADAC-Experte.

Vogelkot: Mindestens genauso aggressiv

Mindestens genauso aggressiv kann Vogelkot für die Autohaut sein. Die Exkremente enthalten unter anderem den Stoff Ferment Pankreatin, der bleibende Schäden hinterlassen kann, vor allem, wenn ein Fleck über mehrere Tage nicht entfernt wird und die Sonne stark scheint. Der Lackexperte Volkmar Stenzel vom Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung (IFAM) weist darauf hin, dass moderne Lacke intensiv getestet werden. "Die Lackhersteller verwenden hierfür spezielle Gradientenöfen, in denen die Lacke hohen Temperaturen auch in Verbindung mit Harzen, Teer oder Pankreatin ausgesetzt werden." Auszuschließen sei aber nicht, dass die Schutzschicht am Auto Schaden nimmt.

Bei der Reinigung des Lacks können Autofahrer viel falsch machen

Erlebt hat Fraunhofer-Forscher Stenzel schon viel - "von Verdünnern bis zum Topfkratzer". Autofahrer sollten grundsätzlich keine scharfen Reinigungsmittel verwenden, weil diese dem Lack schaden können. Bei der Scheibenreinigung sollte außerdem kein Geschirrspülmittel eingesetzt werden. "Das fördert die Tröpfchenbildung und ist hydrophobierend", erläutert Carsten Graf vom ADAC. Das Wasser perlt später während der Fahrt ab, anstatt die Scheibe zu benetzen. Das kann die Sicht beeinträchtigen, wenn die Wischblätter arbeiten.

Äste, Kastanien und Fallobst: Beulen und Dellen im Blech

Wer unter dem Baum parkt, muss teilweise mit Schlimmerem als nur mit Vogelkot oder Baumharz rechnen. Äste können abbrechen und das gesamte Auto beschädigen. Autofahrer bleiben meist auf den Kosten sitzen, sofern der Baum gepflegt wird und der Besitzer seinen Verkehrssicherungspflichten nachkommt. "Die bestehen in der Regel darin, dass zweimal im Jahr eine Sichtkontrolle durchgeführt und Maßnahmen zum Schutz gegen Astbruch und Ähnliches durchgeführt werden", erläutert Rechtsanwältin Daniela Mielchen. Wenn jedoch ein Ast herunterfällt, werde dies oft als "naturgebundenes Ereignis" bewertet.

Auch Schäden durch Nüsse oder Kastanien stufen Gerichte meist als "Gefahren aus den Gegebenheiten der Natur" ein. Ausdrücklich warnen müssen Baumbesitzer nur, wenn eine akute Gefährdung besteht, beispielsweise nach einem Sturm durch angebrochene Äste. Letztlich bleibt Autobesitzern meist nur der Gang zur eigenen Versicherung.

Kfz-Vollkasko übernimmt oft auch Schäden durch Fallobst oder Astbruch

"Besteht eine Kfz-Vollkaskoversicherung, in welcher die Leistungen einer Kfz-Teilkasko-Versicherung enthalten sind, kann der Geschädigte diese auch für Schäden heranziehen, die durch einen natürlichen, unvorhersehbaren Astbruch oder Fallobst entstanden sind", erläutert Mielchen. Die reine Kfz-Teilkasko deckt hingegen nur Elementarschäden ab - hervorgerufen etwa durch Hagel oder Stürme ab Windstärke acht.

Grundsätzlich lassen sich kleinere Lackschäden in der Werkstatt beseitigen. Dabei werden Dellen ausgebeult, ohne dass Fahrzeugteile ausgebaut werden müssen. Ersparen können sich Autofahrer den Besuch in der Werkstatt oder eine aufwendige Reinigung aber von vornherein: Wenn sie bei der Parkplatzsuche Geduld haben und auf das bequeme Plätzchen unter dem Baum verzichten.