In welchen Autos sind Frauen unterwegs?
Stand: 07.03.2019
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Heidelberg. Eine Auswertung der Tarifexperten von Verivox bestätigt ein vorherrschendes Klischee: Frauen melden nur ein Drittel aller Autos an und bei ihrer Modellauswahl dominieren Kleinwagen.
Unter den Automodellen mit dem höchsten Frauenanteil sind ausschließlich Kleinst- und Kleinwagen. An der Spitze liegen der Opel Adam mit einem Frauenanteil von 66 Prozent. Danach folgen Fiat 500 (63 Prozent) und der Kia Picanto (62 Prozent). Erst auf Platz 8 folgt mit dem Volkswagen Beetle das erste Fahrzeug, das zu den Kompaktwagen zählt. Der nächste Kompakte ist der Volkswagen Eos auf Platz 20 mit einem Frauenanteil von 52 Prozent.
Ganz konträr ist das Bild bei den Autos mit dem höchsten Männeranteil – und dementsprechend mit dem niedrigsten Frauenanteil. Hier dominieren PS. Mit einem Männeranteil von gut 88 Prozent belegt die CLS-Klasse von Mercedes die Spitzenposition. Auf den Plätzen zwei und drei folgen mit jeweils 84 Prozent der Audi Allroad Quattro sowie die 7er-Reihe von BMW. Mercedes Benz ist mit vier Modellen in den Top 10 vertreten.
Weniger Einkommen = kleineres Auto
Die Unterschiede zwischen Frauen und Männern lassen sich nicht allein mit der Liebe zum Auto erklären. Laut einer Umfrage von Puls Marktforschung aus dem Jahr 2017 sahen 20 Prozent der Männer ein Auto als Statussymbol, bei den Frauen waren es 21 Prozent. Eher sind die immer noch vorhandenen Einkommensunterschiede verantwortlich für die unterschiedliche Auswahl bei den Automodellen. Außerdem dürfte in vielen Familien der Familienwagen auf den Mann zugelassen sein und der Zweitwagen auf die Frau.