Gebäudeversicherung: Schlichtungsstelle verzeichnet mehr Beschwerden
Stand: 24.05.2019
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
(dpa) IBerlin – Sturm- und Wasserschäden an Wohnhäusern haben im vergangenen Jahr zugenommen. Genauso wie die Beschwerden zur Gebäudeversicherung von Eigentümern. Das hat die Schlichtungsstelle Versicherungsombudsmann bekannt gegeben.
Im Berichtsjahr 2018 waren es 1.456 zulässige Beschwerden und damit fast 25 Prozent mehr als im Vorjahr, wie aus dem vorgestellten Jahresbericht hervorging. Beschwerden zu Sturm-, Leitungswasser- und Rohrbruchschäden sowie Elementarschäden machten dabei laut Schlichtungsstelle den größten Anteil aus.
Über 14.000 Versicherungensbeschwerden
Aufgrund einer Zunahme von extremen Naturereignissen würden Elementarschäden immer bedeutender, hieß es weiter. Dazu werden zum Beispiel Überschwemmung, Schneedruck und Erdrutsch gezählt. Der Anteil der Beschwerden zu Gebäudeversicherungen an allen zulässigen Beschwerden belief sich im Berichtsjahr 2018 auf gut 10 Prozent. Insgesamt gab es den Angaben zufolge 14.147 zulässige Beschwerden – 5,1 Prozent weniger als noch im Vorjahr. Häufig gab es Beschwerden zu Rechtsschutz- und Lebensversicherung.
Die Verbraucherschlichtungsstelle ist als Verein organisiert. Der Ombudsmann sucht bei Konflikten eine gütliche Einigung. Dadurch soll der Weg über Gerichte vermieden werden.