Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Senioren erhalten Kredite 4 Prozent günstiger

09.04.2025 | 09:01

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Heidelberg. Auch im Alter können Verbraucher meist problemlos einen Ratenkredit aufnehmen. Im Mittel sind die Zinskosten von Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren sogar 4 Prozent niedriger als im Gesamtschnitt aller Kreditnehmer. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse des Vergleichsportals Verivox.

Zinsvorteil für ältere Kreditnehmer

Wer im Februar 2025 über Verivox einen Ratenkredit abgeschlossen hat, zahlte dafür im Mittel 6,46 Prozent Zinsen. Bei Senioren ab 65 Jahren belief sich der mittlere Zinssatz nur auf 6,19 Prozent. Somit erhielten sie ihre Kredite um 4 Prozent günstiger als der Gesamtschnitt aller Kundinnen und Kunden.

Dieser Zinsvorteil erklärt sich durch das geringere Kreditausfallrisiko bei Senioren. "Banken bepreisen mit dem Zinssatz ihr Ausfallrisiko", erläutert Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH. "Da Rentner in der Regel über ein festes und krisensicheres Einkommen verfügen, können Banken ihnen günstigere Konditionen anbieten."

Mehr als 1.200 Euro Zinsersparnis durch Vergleich

Während Hausbanken im Januar bundesweit durchschnittlich 8,52 Prozent Zinsen für Ratenkredite verlangten, konnten Senioren, die zu Verivox-Konditionen einen Ratenkredit abschlossen, durchschnittlich 1.210 Euro einsparen. Ein Kreditvergleich erhöht zudem die Chancen auf eine Zusage, da die Vergabepraktiken für ältere Menschen stark variieren.

"Gerade für Senioren ist der Schritt weg von der Hausbank oft eine Herausforderung, aber die Kriterien für die Kreditprüfung und auch die Altersgrenzen sind bei den Banken ganz unterschiedlich. Wir erleben sehr häufig, dass Senioren, deren Kreditwunsch von der Hausbank abgelehnt wurde, bei einer anderen Bank problemlos einen Ratenkredit bekommen."

Steigende Kreditsummen und längere Laufzeiten

In den letzten fünf Jahren ist die durchschnittlich aufgenommene Kreditsumme bei über 65-Jährigen von 11.926 Euro auf 15.994 Euro gestiegen. Das entspricht einem Zuwachs von 34 Prozent. Gleichzeitig verlängerte sich die durchschnittliche Kreditlaufzeit von 61 auf 66 Monate.

Oliver Maier kommentiert: "Renovierungen der eigenen Immobilie, ein neues Auto oder der Kauf von neuem Mobiliar: Die Kreditsummen steigen, denn auch die Preise für viele Anschaffungen und typische Kreditanlässe haben sich in den letzten Jahren erhöht. Gleichzeitig hat sich aufgrund der Rentensteigerungen in den letzten Jahren auch die Finanzkraft vieler Senioren erhöht. Kreditvorhaben sind daher für Senioren heute oft problemlos realisierbar. Die längeren Laufzeiten zeigen dabei das Vertrauen der Banken in die langfristige Zahlungsfähigkeit älterer Kunden."

Senioren als wichtige Kundengruppe

Senioren werden zu einer immer wichtigeren Kundengruppe im Kreditgeschäft. Sie profitieren von günstigen Zinsen, flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten und der Anpassung an ihre gestiegene Finanzkraft. Die Kreditwirtschaft reagiert damit auf den demografischen Wandel und die veränderten Bedürfnisse älterer Verbraucher.

Methodik

Für die Analyse wurden sämtliche Ratenkredite ausgewertet, die in den Monaten Februar 2020 und Februar 2025 über Verivox beantragt wurden. Für die Zinsauswertung wurde von jeder Kreditanfrage das jeweils günstigste erhaltene Finanzierungsangebot berücksichtigt und aus all diesen Angeboten der Median-Wert gebildet. Er ist repräsentativ für breite Kundengruppen. Die Hälfte aller Kreditinteressenten erhielt diesen oder einen günstigeren Zinssatz. Kundinnen und Kunden über 65 Jahren wurden der Gruppe der Senioren zugerechnet.