Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Preiserhöhungswelle bei Strom und Gas

16.11.2018 | 17:02

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Heidelberg. Die Energiekosten treiben die Preisentwicklung in Deutschland weiter an. Hohe Benzin- und Heizölpreise haben die Inflation bereits auf ein Zehn-Jahreshoch angehoben. Auch bei Strom und Gas zeigt die Preiskurve nach oben: Für die kommenden Monate haben zahlreiche Grundversorger deutliche Preiserhöhungen angekündigt.

Umfangreiche Strompreiserhöhungen

Bisher haben 222 örtliche Stromversorger in den kommenden Monaten Preisänderungen angekündigt. 218 Versorger erhöhen die Preise um durchschnittlich 4,4 Prozent. Ein Drei-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von 4.000 kWh zahlt jährlich rund 55 Euro mehr. In den von Preiserhöhungen betroffenen Gebieten leben über 10 Millionen Haushalte. 4 Versorger haben angekündigt die Preise um durchschnittlich 2,2 Prozent zu senken.

„Die Versorger begründen die Preiserhöhungen mit höheren Beschaffungskosten. Tatsächlich sind die Großhandelspreise an der Strombörse seit Jahresbeginn um rund 25 Prozent angestiegen“, sagt Mathias Köster-Niechziol, Energieexperte bei Verivox. „Über die Hälfte des Strompreises machen jedoch Steuern, Abgaben und Umlagen aus. Sie verändern sich im kommenden Jahr kaum. Etwa ein Viertel entfällt auf die Netznutzungsentgelte. Sie steigen im bundesdeutschen Durchschnitt im kommenden Jahr 2019 nur in einem Bereich unter 1 Prozent an.“

Besonders viele Haushalte sind in den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen, Bayern und NRW von Strompreiserhöhungen betroffen, wie eine aktuelle Bundeslandübersicht von Verivox zeigt: https://www.verivox.de/verbraucheratlas/strompreiserhoehung-deutschland/

Gaspreise im Aufwärtstrend

Auch im Bereich Gas erhöhen viele Grundversorger die Preise. Bisher haben für die kommenden Monate 157 Versorger Preiserhöhungen von durchschnittlich 8 Prozent abgekündigt. Über 9 Millionen Haushalte liegen in den betroffenen Gebieten. Wer ein Einfamilienhaus mit einem jährlichen Verbrauch von 20.000 kWh beheizt, zahlt rund 100 Euro mehr. 6 Versorger senken die Preise um durchschnittlich 10,5 Prozent.

„Beim Gas ergibt sich die gleiche Konstellation wie im Bereich Strom: Steuern und Abgaben bleiben weitgehend gleich, die Netzgebühren sind leicht angestiegen, aber die Großhandelspreise zeigen im Jahresvergleich Zuwächse im zweistelligen Prozentbereich“, sagt Mathias Köster-Niechziol.

Preiserhöhungen mit Anbieterwechsel begegnen

Wer in diesen Tagen eine Preiserhöhung bekommt, sollte den aktuellen Vertrag kündigen und zu einem günstigeren Strom- und Gastarif wechseln. Für die Sonderkündigung reicht meistens eine formlose Textnachricht an den erhöhenden Versorger.

Dann heißt es wechseln: Viele Strom- und Gasanbieter kämpfen um Neukunden und bieten Preise an, mit denen Verbraucher mehrere Hundert Euro im Jahr einsparen können. Der Wechsel ist einfach und die unterbrechungsfreie Versorgung ist gesetzlich garantiert.

Weiterführendes Kartenmaterial: https://www.verivox.de/verbraucheratlas/strompreiserhoehung-deutschland/