Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Mobiler Datenverbrauch 190 Mal höher als vor 10 Jahren

07.09.2016 | 10:21

Heidelberg. Die mobile Datennutzung hat in den letzten zehn Jahren einen Quantensprung vollzogen: Die erreichbaren Geschwindigkeiten sind ums Vierzigfache gestiegen, der durchschnittliche Verbrauch liegt sogar rund 190 Mal höher. Die Preise pro Dateneinheit sind hingegen massiv gesunken, wie eine Untersuchung des unabhängigen Verbraucherportals Verivox zeigt.

20 Mal mehr Leistung fürs gleiche Geld

Ein Vergleich von Mobilfunkverträgen aus den Jahren 2006 und 2016 verdeutlicht die Entwicklung. Vor zehn Jahren kosteten bei Telekom und Vodafone 200 Megabyte Daten knapp 20 Euro. Im Sommer 2016 sind für denselben Preis im Telekom-Netz (bei Smartphoneflat) 4 Gigabyte Daten erhältlich, im Vodafone-Netz (bei 1&1) 3 Gigabyte. Das sind 20 Mal bzw. 15 Mal so viel wie vor zehn Jahren.

Durchschnittsverbrauch steigt von 2 auf 377 MB

Laut Zahlen des VATM verbraucht der durchschnittliche Mobilfunknutzer im Monat 377 MB – Tendenz steigend. Gegenüber einem 2-MB-Verbrauch des Durchschnittsnutzers von 2006 bedeutet das eine Steigerung um mehr als 18.000 Prozent. Auch die Höchstgeschwindigkeiten haben sich vervielfacht: Der Datendurchsatz stieg von 7,2 auf 300 Megabit pro Sekunde.

Kunden profitieren bei Preis und Leistung

Für Verbraucher macht sich diese Steigerung besonders in den Smartphone-Anwendungen bemerkbar. 2006 konnten Nutzer zwar mobil surfen und E-Mails lesen – mehr war mit lediglich 2 MB Durchschnittsnutzung kaum möglich. Für das heute selbstverständliche Video- und Musikstreaming sind Tarife mit 2 GB Daten das Mindeste – also der tausendfachen Menge. „Verbraucher bekommen heute mobile Flatrates schon für weniger als 10 Euro im Monat“, sagt Christian Schiele, Chief Product Officer Telecommunications bei Verivox. „Es gibt aber auch größere Flatrates für 50 Euro und mehr. Die Kosten eines Smartphone-Tarifs bestimmen heute das Datenvolumen sowie die Surfgeschwindigkeit und nicht mehr die Telefonie.“