Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Mehrheit der Deutschen hält Atomausstieg für einen Fehler

15.04.2024 | 10:30

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Heidelberg. Vor einem Jahr gingen in Deutschland die letzten Atommeiler vom Netz. Während 51,6 Prozent der Deutschen den Ausstieg aus der Atomkraft rückblickend für einen Fehler halten, stehen 28,4 Prozent hinter dieser Entscheidung. Ein Fünftel (20 Prozent) ist in dieser Frage unentschieden. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox.

Energiewende findet große Zustimmung

Gleichzeitig gibt es eine große Zustimmung zur grundsätzlichen Transformation der Stromversorgung. 44,7 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, Deutschland solle so schnell wie möglich auf eine klimaneutrale Stromversorgung umstellen. 24,6 Prozent der Befragten lehnen das ab, 30,7 Prozent sind hier unentschieden.

Strompreise in den letzten 12 Monaten um 17 Prozent gesunken

Seit dem endgültigen Atomausstieg vor einem Jahr sind die durchschnittlichen Strompreise um 17 Prozent gesunken. Zahlte eine Familie mit einem Stromverbrauch von 4.000 Kilowattstunden im April 2023 noch 1.703 Euro, sind es aktuell 1.412 Euro für die gleiche Menge Strom.

Befeuert wurde der Strompreisrückgang vor allem durch stark sinkende Neukundenpreise. Diese sind im gleichen Zeitraum um rund 25 Prozent gesunken:

"Haupttreiber der sinkenden Preise sind die stark gesunkenen Strombörsenpreise. Befürchtungen, der Atomausstieg könne das Preisniveau für Haushaltskunden deutlich erhöhen, haben sich also nicht bewahrheitet", sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.

Großhandelspreise nach dem Atomausstieg deutlich gesunken

Der durchschnittliche Börsenstrompreis zur Lieferung im kommenden Jahr lag im April 2023 bei 14,84 Cent/kWh. Ein Jahr später sind es durchschnittlich nur 8,3 Cent/kWh und damit 44 Prozent weniger. Ob und wie sehr eine Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke die Großhandelspreise noch stärker gesenkt hätte, lässt sich kaum abschätzen.

Methodik

Die Umfragedaten wurden vom Marktforschungsinstitut Innofact im April 2024 online erhoben. Befragt wurden 1.019 Personen im Alter von 18 bis 79 Jahren. Die Umfrage ist bevölkerungsrepräsentativ in Bezug auf Alter, Geschlecht und Bundeslandzugehörigkeit.

Die durchschnittlichen Stromkosten entsprechen dem Verivox-Verbraucherpreisindex Strom.