Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Bei der Photosynthese werden Kohlendioxid, Wasser und Licht in Sauerstoff und Glucose umgewandelt. Ohne diesen Prozess, den alle Pflanzen und einige Bakterienarten durchführen, gäbe es keine sauerstoffhaltige Atmosphäre und damit nahezu kein Leben auf der Erde.

Inhalt dieser Seite
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Was ist Photosynthese?
  3. Wo findet die Photosynthese statt?
  4. Wie funktioniert die Photosynthese?
  5. Photosynthese und Photovoltaik
  6. Verwandte Themen
  7. Weiterführende Links

Das Wichtigste in Kürze

  • Photosynthese findet in den Chloroplasten der Blattzellen statt.
  • Der grüne Farbstoff Chlorophyll wandelt Sonnenlicht in chemische Energie um und ermöglicht so die Photosynthese.
  • Photovoltaik beruht auf einem ähnlichen Prinzip wie die Photosynthese.

Was ist Photosynthese?

Die Photosynthese ist ein biochemischer Prozess, der in Pflanzen, Algen und einigen Bakterienarten abläuft. Aus Licht, Wasser (H2O) und Kohlendioxid (CO2) entsteht in der Pflanze Glucose und Sauerstoff (O2). Die Formel der Photosynthese sieht so aus:

  • 6 H2O + 6 CO2 + Licht = 6 O2 + C6H12O6

Oder ausgeschrieben:

  • 6 Moleküle Wasser + 6 Moleküle Kohlenstoffdioxid + Licht = 6 Moleküle Sauerstoff + Glucose

Pflanzen müssen diesen Prozess durchführen, weil sie die dabei entstehende Glucose für die Produktion von Fetten und Eiweißen brauchen. Der so lebenswichtige Sauerstoff ist dabei nur ein Nebenprodukt, am Ende der Synthese gibt die Pflanze Sauerstoff an die Umwelt ab.

Erst dadurch, dass Algen und Bakterien Photosynthese durchführen, ist auf der Erde eine sauerstoffhaltige Atmosphäre entstanden – die Bedingung für organisches Leben und damit auch für den Menschen. Ebenfalls eine Vorbedingung für Leben auf der Erde ist, das für die Photosynthese in hoher Konzentration giftige Kohlendioxid – die Pflanzen nehmen es aus der Luft auf und wandeln es in Sauerstoff um.

Wo genau findet die Photosynthese statt?

Die Photosynthese findet in den grünen Blättern beziehungsweise den Nadeln einer Pflanze statt; genauer gesagt in den Chloroplasten, die sich in den Pflanzenzellen befinden. Im weiteren Sinne ist allerdings das ganze Blatt für den Prozess wichtig. Beispielsweise transportiert sein Schwammgewebe Kohlendioxid und Sauerstoff; die als Xylem bezeichneten Wasserleitungsbahnen führen dem Prozess das benötigte Wasser zu.

Wie funktioniert die Photosynthese?

Der wichtigste Stoff für die Photosynthese ist das in den Chloroplasten enthaltene Chlorophyll. Dieser grüne Farbstoff nimmt Sonnenlicht auf, das anschließend in chemische Energie umgewandelt wird. Auf der Unterseite des Blattes befinden sich Schließzellen, durch die das Kohlendioxid ins Blatt gelangt. In den Chloroplasten treffen Kohlendioxid, Wasser und die aus dem Sonnenlicht entstandene chemische Energie aufeinander und der Umwandlungsprozess beginnt. Am Ende leitet die Pflanze Sauerstoff über die Schließzellen nach außen und speichert die Glucose.

Die Photosynthese besteht aus zwei aufeinanderfolgen Prozessen:

  • die Lichtreaktion
  • die Dunkelreaktion

Die Lichtreaktion wird auch als primäre Reaktion oder Photoreaktion bezeichnet. Sie ist der Teilprozess der Photosynthese, in dem das Chlorophyll Sonnenlicht aufnimmt und in chemische Energie umwandelt, die die Pflanze für die anschließende Dunkelreaktion benötigt; diese wird auch sekundäre oder Synthesereaktion genannt. In diesem zweiten Prozess wandelt die Pflanze das aufgenommene Kohlendioxid schrittweise in Glucose um.

Das Gegenstück der Photosynthese: Die Zellatmung

Die vor allem nachts stattfindende Zellatmung der Pflanzen ist das Gegenstück zur Photosynthese. Die Zellatmung findet in den Mitochondrien der Zellen statt; bei diesem Prozess werden Sauerstoff und Glucose in Wasser und Kohlendioxid umgewandelt. Dafür wird im Unterschied zur Photosynthese kein Sonnenlicht benötigt. Ein Produkt dieses Vorgangs ist das ungemein wichtige Adenosintriphosphat (ATP), denn es dient der Zelle als Energiespeicher.

Photosynthese und Photovoltaik

Photovoltaik und Photosynthese haben einiges gemeinsam: Beide wandeln Sonnenlicht in Energie um. Der Unterschied ist, dass Pflanzen das Sonnenlicht in chemische Energie umwandeln, während bei der Photovoltaik elektrische Energie entsteht. Allerdings lässt sich das Prinzip der Photovoltaik-Technologie leichter verstehen, wenn die Grundzüge der Photosynthese bekannt sind.

Die Solarzellen lassen sich mit den Chloroplasten vergleichen; in beiden findet die Energieumwandlung statt. Das Silizium, aus dem die Solarzelle besteht, übernimmt die Funktion des Chlorophylls. Und genauso, wie eine Zelle viele Chloroplasten besitzt, damit sie ausreichend Glucose erzeugen kann, sind in einem Solarmodul mehrere Zellen zusammengeschlossen.

Dies gewährleistet, dass die erzeugte Strommenge wirtschaftlich ist. Ein wesentlicher Unterschied ist natürlich, dass mittels Photovoltaik erzeugte Energie nicht für einen Umwandlungsprozess gebraucht wird, sondern direkt als elektrischer Strom nutzbar ist.

Balkonkraftwerk-LP_Hero

Balkonkraftwerk Vergleich

Balkonkraftwerk vergleichen und bis zu 20% bei den Stromkosten sparen. Einfacher & schneller Aufbau ohne Techniker!

Balkonkraftwerk Vergleich

Jetzt vergleichen

Photovoltaik

Photovoltaik

Mit einer Solaranlage werden Sie unabhängiger vom Strommarkt. Jetzt kostenlos anfragen!

Photovoltaik

Solarpaneel in der Sonne

Solaranlage

Hier erfahren Sie alles über die Funktionsweise, Anschaffungskosten, Förderung sowie Vor- und Nachteile von Solaranlagen.

Solaranlage