Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Magdeburg – Der Internetzugang per WLAN im Zug wird von Bahnreisenden gerne genutzt. Denn das eigene Smartphone verliert während der Fahrt immer wieder die Verbindung zum Netz; Surfen im Internet mit dem Handy ist so gut wie unmöglich. Dagegen ist das Internetsignal im Zug über WLAN immer stabil, aber warum eigentlich?

"Das Smartphone hat eine Sim-Karte von einem Anbieter, der das Telefon ans Netz anbindet", erklärt Henriette Hahn von der Bahntochter DB Regio das Prinzip. "Die umgerüsteten Züge haben drei Karten von den drei großen Anbietern und suchen während der Fahrt immer das Netz, das in der Region am stabilsten läuft."

Wer das Angebot testen will, muss beim Einsteigen auf das Piktogramm für WLAN an den Zügen achten, das WLAN-Netz suchen, den Nutzungsbedingungen zustimmen und den Browser öffnen, zählt Hahn auf. So lande der Fahrgast auch direkt auf dem Unterhaltungsportal mit einer Auswahl an Filmen, Serien, Hörbüchern und Spielen. Dieser Service funktioniere immer ruckelfrei, da die Inhalte direkt auf einem Server im Zug lägen, sagt Hahn. Wer im weiten Internet surfen wolle, habe pro Tag und Gerät 50 Megabyte Volumen frei. "Die IP-Adresse des Geräts wird dabei nur einen Tag gespeichert, es wird nicht getrackt und es werden auch keine Bewegungsdaten erfasst."

13 Kilometer Kabel, 108 Außenantennen und 60 Computer

In den 60 Wagen der Elbe-Saale-Bahn verbauten Techniker in der Bahn-Werkstatt in Wittenberge nach eigenen Angaben rund 13 Kilometer Kabel, 108 Außenantennen und fast ebenso viele Innenantennen sowie 60 Computer. Die Außenantennen sollen das Mobilfunk-Signal einfangen, die innen es weiter verteilen. "Das System ist so ausgelegt, dass auch in einem voll besetzten Zug die Kapazität ausreicht, damit alle Fahrgäste das WLAN nutzen können", sagt ein Bahntechniker.