Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Verbraucherzentrale: Telekom hat Kunden Tarifänderungen "untergeschoben"

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Potsdam (dpa/bb) - Die Verbraucherzentrale Brandenburg hat der Deutsche Telekom vorgeworfen, Kunden ungewünscht Tarifänderungen "untergeschoben" zu haben. Die Verbraucherschützer sprachen am Mittwoch in Potsdam von "tausenden Betroffenen". Kunden seien mit einer "aggressiven" Telefonwerbung belästigt worden und hätten Mitteilungen über Vertragsänderungen erhalten, denen sie "ausdrücklich nicht die Zustimmung erteilt haben", erläuterte Evelyn Dahme von der Verbraucherzentrale.

Die Telekom bedaure die "unangenehme Situation" und würde diese Verträge "umgehend annullieren", erklärte dazu Telekomsprecher Walter Genz in Bonn. Nach seinen Angaben habe ein "nicht autorisiertes Vertriebsunternehmen" die Kundenanrufe übernommen. Die Arbeit des Call-Centers sei bereits am 3. März eingestellt worden. Die Telekom sichere den Kunden "eine leichte Vertragsannullierung" zu. Genz habe bereits mit Norbert Richter von der Verbraucherzentrale gesprochen.

Nach Angaben der Verbraucherzentrale seien Kunden telefonisch im Auftrag der Telekom Angebot über einen angeblich günstigeren Tarif unterbreitet worden. Wenn die Kunden skeptisch reagierten oder sogar ablehnten, seien ihnen gesagt worden, dass sie Informationsmaterial zugeschickt bekommen würden, um in Ruhe darüber nachzudenken. Tatsächlich hätten sie aber eine Bestätigung der Vertragsänderung erhalten. "Solchen ungewollten Verträgen sollten Verbraucher sofort und nachweislich widersprechen", rät der Telekommunikationsfachmann der Verbraucherzentrale.

In den vergangenen Wochen hätten sich rund 50 Telekomkunden gemeldet. Die Verbraucherzentrale geht davon aus, dass sich viele Verbraucher einfach fügten, weil sie einen aufwendigen Tarifvergleich oder die Mühe der Gegenwehr scheuen würden. Dieses lasse auf "tausende Betroffene" schliessen, die hier von Telekom- Werbern regelrecht "überrumpelt" würden.

Telekomsprecher Genz wies die Zahl von einigen tausend Betroffenen als völlig unrichtig zurück. "Der Vorgang habe eine weitaus geringere Dimension", bekräftigte er. Dies zeige auch schon die Zahl von nur 50 Beschwerden bei der Verbraucherzentrale. Die Telekom gehe von Betroffenen im "Zehnerbereich" aus.