Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin – Wenn Arbeitnehmer an ihrem Urlaubsort gestrandet sind, weil ihr Flieger nicht abhebt, und sie somit nicht rechtzeitig an ihren Arbeitsplatz zurückkehren können, müssen sie möglicherweise mit einer Lohnkürzung rechnen. Eine Abmahnung brauchen sie aber nicht zu fürchten.

Gründe für eine verspätete Rückkehr aus dem Urlaub gibt es viele: Naturkatastrophen oder Fluglotsen-Streiks, eine insolvente Airline oder technische Probleme am Flieger. Das Risiko liegt in solchen Fällen beim Arbeitnehmer, sagt Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht: «Ich habe als Arbeitnehmer die Pflicht, pünktlich zur Arbeit zu erscheinen – bin ich nicht da, gibt es auch kein Entgelt für die versäumte Zeit.»

Arbeitnehmer ist zur Pünktlichkeit verpflichtet

Das sei bei der Rückkehr aus dem Urlaub ebenso wie beim Weg zur Arbeit, wenn es schneit oder glatt ist, so der Experte. Um einen Pflichtverstoß, der arbeitsrechtliche Konsequenzen hat – eine Abmahnung oder sogar die Kündigung -, handelt es sich aber meistens nicht. «Dafür fehlt in der Regel das Verschulden», sagt Bredereck. «Wichtig ist allerdings, dass ich alles mir Zumutbare getan habe, um den Ausfall zu vermeiden.»

Was in diesem Zusammenhang zumutbar ist, hängt vom Einzelfall ab: Hat jemand seine Rückkehr aus dem Urlaub zum Beispiel sehr knapp kalkuliert – Landung Sonntagabend gegen 22:00 Uhr, Dienstbeginn um 8:00 Uhr am Montag – ist eine Verspätung eher eigenes Verschulden, so der Experte: «In solchen Fällen ist mir dann auch etwas mehr zumutbar, also ein kostenpflichtiges Umbuchen auf einen anderen Flug etwa.»

Arbeitgeber unverzüglich informieren

Arbeitnehmer sollten in solchen Fällen aber auf jeden Fall den Vorgesetzten informieren, und zwar unverzüglich – genau wie bei einer Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit. Denn das ist keine Kleinigkeit, warnt Bredereck: Auch ein Verstoß gegen die Informationspflicht kann arbeitsrechtliche Konsequenzen haben, im Wiederholungsfall sogar bis zur Kündigung.