Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

T-Online verlegt Zentrale nach Darmstadt: 190 Millionen Euro-Projekt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Darmstadt (dpa) - Der grösste europäische Internet-Anbieter T-Online verlegt seinen Firmensitz von Weiterstadt ins benachbarte Darmstadt. Das Wachstum des Unternehmens mache einen Neubau notwendig, sagte Vorstandsvorsitzender Thomas Holtrop am Donnerstag bei der Grundsteinlegung. So habe T-Online in den vergangenen drei Jahren mehr als 500 neue Stellen geschaffen. Der Komplex wird von der Sireo Real Estate Asset Management GmbH finanziert und nach Angaben ihres Sprechers Eckard Laible rund 190 Millionen Euro kosten.

Der neue Firmensitz umfasst sechs lang gestreckte Gebäude mit einer Grundfläche von 60.000 Quadratmetern mit Büroräumen für mehr als 2000 Mitarbeiter. Damit ist er fast doppelt so gross wie die bestehende Zentrale in Weiterstadt. Der Komplex soll am 1. Dezember des kommenden Jahres bezugsfertig sein. Bislang beschäftigt T-Online in Deutschland rund 1.900 Mitarbeiter sowie weitere 730 in Europa. Das Unternehmen zählt 12,5 Millionen Kunden und erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von 1,57 Milliarden Euro.

Nach Angaben von Holtrop seien für den neuen Firmensitz auch München, Hamburg und Berlin im Gespräch gewesen. Die Entscheidung sei jedoch für Darmstadt gefallen, da die Infrastruktur überzeuge. Ausserdem habe sich Oberbürgermeister Peter Benz (SPD) persönlich für das Projekt eingesetzt. So sei die Baugenehmigung innerhalb weniger Monate erteilt worden.

Mit dem neuen Firmensitz kehre T-Online wieder zu seinen Anfängen zurück, sagte Benz. Das Unternehmen war 1996 in Darmstadt gegründet worden. Drei Jahre später zog es wegen fehlender Büroflächen nach Weiterstadt. Von der Zentrale erhoffe sich Darmstadt eine Sogwirkung für andere Unternehmen vor allem aus der IT-Branche. "Wir haben mit vier Fraunhofer-Instituten und zwei Hochschulen guten Nachwuchs zu bieten", führte Benz aus.

Die Investorengruppe Sireo Real Estate Asset Management, eine Beteiligungsgesellschaft der Deutschen Telekom, hat mit T-Online einen 15 Jahres-Vertrag abgeschlossen. "Wir sind jedoch sicher, dass das Unternehmen auch darüber hinaus in Darmstadt bleibt", sagte Laible, der die Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) in Stuttgart vertritt.