Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin/München – Wer derzeit in isamlisch geprägte Länder verreist, sollte wissen, dass dort der Fastenmonat Ramadan gefeiert wird. Für die muslimischen Gläubigen heißt das, kein Essen und kein Trinken von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.

Der Fastenmonat wird in diesem Jahr von Anfang Juni bis Anfang Juli gefeiert und hat somit auch Auswirkungen auf Touristen, die ihren Urlaub in den beliebten Reiseländern Ägypten, Tunesien und Marokko verbringen. "Außerhalb von Hotels haben viele Stände und Restaurants nicht geöffnet", erklärt die Islamwissenschaftlerin Sarah Albrecht von der Freien Universität Berlin. In den Ferienanlagen dagegen gebe es selbstverständlich auch tagsüber Getränke und Speisen.

Keine Einschränkungen in Ferienanlagen

Das bestätigt auch der Reiseveranstalter FTI, Marktführer für Ägypten auf dem deutschen Markt: Innerhalb der Hotelanlagen gebe es für Reisende keine Einschränkungen während des Fastenmonats. Und auch außerhalb von Hotels lassen sich in den Urlaubsregionen unter Umständen Touristenrestaurants finden, die nicht geschlossen sind.

Fingerspitzengefühl gefragt

Eine andere Frage ist, wie sich Urlauber selbst während des Ramadan verhalten sollten. "Einigen Muslimen macht es sicher nichts aus, wenn ein Urlauber tagsüber etwas trinkt oder isst", sagt Albrecht. "Andere würden dies in der Öffentlichkeit womöglich als störend empfinden." Hier sei Fingerspitzengefühl gefragt: "Der Reisende muss selbst abwägen, ob er es für angemessen hält, wenn er zum Beispiel in einer Gruppe fastender Menschen seine Wasserflasche herausholt."

Geschlemmt wird nach Sonnenuntergang

Anders als mancher Urlauber glaubt, ist der Ramadan keinesfalls ein eher trostloser Monat - das Leben tobt nach Sonnenuntergang, nach dem Signal zum Fastenbrechen. "In vielen mehrheitlich muslimischen Ländern gibt es abends während des Ramadan ein reges Leben auf der Straße", sagt Albrecht. Sven Schikarsky, Pauschalreisechef bei FTI, bestätigt: Es wird in dieser Zeit viel gefeiert. "Ich vergleiche Ramadan im Orient gerne mit der Adventszeit in Europa", sagt der Touristiker. Der Ramadan dauert 2016 vom 6. Juni bis zum 4. Juli.