Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Preselection ab morgen auch im Ortsnetz - Konkurrenz kritisiert Telekom im Vorfeld

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Ab morgen, Mittwoch, ist der Markt im Telefonortsnetz vollständig geöffnet: Nach dem Start der freien Betreiberauswahl vor drei Monaten (Call-by-Call) sind dann auch Telefonkunden, die im Fernbereich schon fest über einen neuen Anbieter telefonieren (Preselection), im Ortsnetz nicht mehr auf den Bonner Riesen angewiesen. Da sie auf einen Anbieter eingestellt sind oder sich einstellen lassen können, entfällt auch das Wählen der Betreiberkennziffer bei jedem Telefonat.

Josef Brauner, Festnetzchef der Deutschen Telekom, sieht keinen Grund für Panikmache und rechnet trotz der weiteren Öffnung des Ortsnetzes mit keinen grossen Einbussen für den Marktführer. Die von ihm geführte T-Com, die grösste Tochterfirma der Deutschen Telekom und der derzeit einzige Gewinnbringer des Konzerns, soll auch künftig ein gutes Geschäft machen. Doch die Konkurrenten sitzen Brauner und seinem Team im Nacken.

"Der Erfolg des Wettbewerbs hängt entscheidend davon ab, ob es uns gelingt, die Dienstleistungen einfach und ohne Verzögerungen kundenfreundlich und kostengünstig anzubieten", sagt der Geschäftsführer des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten VATM, Jürgen Grützner. Zahlreiche Kunden wollen nach Angaben des Verbandes möglichst schnell auch im Ortsnetz über ihre Telefongesellschaft telefonieren.

Doch die Telekom nimmt sich mit der Freischaltung Zeit. Knatsch mit dem Bonner Riesen ist programmiert. Der Konzern verzögere die Einführung erheblich, moniert Arcor-Vorstandschef Harald Stöber. "Mit dieser Praxis wird der Wettbewerb im Ortsnetz massiv behindert". Die Umstellung von einigen Tausend Arcor-Kunden pro Arbeitstag soll die Telekom zugesagt haben - viel zu wenig, heisst es bei Arcor.

Mit 2,5 Millionen Pre-Selection-Kunden sind die Frankfurter der Marktführer in diesem Bereich. 350.000 Kunden haben sich nach Arcor-Angaben für die Erweiterung der Pre-Selection-Einstellung auf Ortsgespräche registrieren lassen. Die Telekom selber nannte eine Zahl von 15.000 Kunden, die täglich umgestellt werden könnten. In einem Interview mit der "Financial Times Deutschland" versprach Brauner vor wenigen Tagen: "Sollte es zu Engpässen kommen, können wir noch aufstocken".

Die Zusagen der Telekom hält der Vize-Präsident von Tele2, Roman Schwarz, für völlig unzureichend. Schliesslich wisse die Telekom seit Herbst vergangenen Jahres, dass sie Pre-Selection im Ortsnetz anbieten müsse. Allein die Umstellung der 450.000 Tele2-Kunden würde ein halbes Jahr dauern. "Diese Verzögerungen sind in höchstem Masse verbraucherunfreundlich und gefährden den Wettbewerb in der Branche, kritisiert Schwarz.

Der Deutsche Verband für Post und Telekommunikation appellierte an die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, darauf zu achten, dass die Telekom nicht durch die Hintertür eine weitere Liberalisierung behindere. Geschäftskunden erwarteten eine rasche Umsetzung ihrer Umstellungsaufträge.

Rund 5 Millionen Kunden wollen die Konkurrenten der Telekom abspenstig machen. Was den Neulingen im Fernbereich in den vergangenen Jahren gelang, nämlich einen Marktanteil von 30 Prozent und mehr zu ergattern, gilt im Ortsbereich nach Einschätzung von Branchenkennern als unrealistisch. Denn die Gewinnmargen sind längst nicht mehr so üppig, wie einst im Fernbereich.