Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Noch immer viele unerlaubte Werbeanrufe

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Düsseldorf - Trotz des im Sommer in Kraft getretenen Gesetzes gegen unerwünschte Werbeanrufe werden Verbraucher weiterhin häufig gegen ihren Willen belästigt. Die Verbraucherzentralen in Deutschland erreiche "nach wie vor täglich eine Vielzahl" von Beschwerden verärgerter Verbraucher. Das teilte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen am Freitag in Düsseldorf mit. Bei dem Großteil der Anrufe handle es sich um Gewinnspielwerbung. Gerade in diesem Bereich würden Verbrauchern durch unerlaubte Werbeanrufe häufig ungewollt Verträge untergeschoben, und es komme zu unerlaubten Abbuchungen von den Bankkonten der Verbraucher.

Die Verbraucherschützer forderten deshalb noch schärfere Vorschriften für unerlaubte Telefonwerbung. Sie könne erst dann wirksam unterbunden werden, wenn sie sich für die Anbieter nicht mehr lohne, erklärte die Verbraucherzentrale. Der beste Schutz für Verbraucher wäre es, wenn sich die Unternehmen am Telefon abgeschlossene Verträge schriftlich bestätigen lassen müssten. Eine solche Regelung sei in dem am 4. August in Kraft getretenen Gesetz jedoch nicht enthalten.

Die Verbraucherzentralen in Deutschland wollen ihrer Forderung nach einer solchen Regelung mit einer Untersuchung von Verbraucherbeschwerden zu unerlaubter Telefonwerbung Nachdruck verleihen, teilte die Verbraucherzentrale NRW mit. Ab 1. März nähmen die Verbraucherzentralen solche Beschwerden über ihre Internet-Seiten, aber auch schriftlich, telefonisch oder im persönlichen Gespräch entgegen und werteten diese aus. Im Gesetz gegen unerlaubte Telefonwerbung ist laut VZ aber vorgesehen, dass es erst nach drei Jahren von der Bundesregierung auf den Prüfstand gestellt wird.