Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Berlin – Das dürfte Bahnreisenden freuen: Ab sofort steht ihnen in allen ICE-Zügen ein kostenloses Unterhaltungsprogramm zur Verfügung. Der Zugriff auf das Angebot "maxdome onboard" erfolgt mit dem eigenen mobilen Endgerät wie Smartphone oder Tablet, wie die Deutsche Bahn nun mitgeteilt hat.
Zur Auswahl stehen 50 wechselnde Medieninhalte wie Filme, Serienepisoden, Nachrichten und Spiele. Diese werde nicht über das Internet übertragen, sondern sind auf dem Zugserver gespeichert. So müssten die Geräte der Fahrgäste für das neue Angebot keinen Onlinezugang oder Mobilfunkempfang haben.
Wie kommt der Film aufs Tablet?
Um "maxdome onboard" aufzurufen, verbinden Fahrgäste ihr Gerät mit dem WLAN des Zuges ("WIFIonICE"). Danach öffnet sich in der Regel automatisch eine Login-Seite. Danach auf "Weiter" klicken, und man gelangt auf das ICE-Portal. Dort lässt sich im Menü "maxdome onboard" auswählen. Bei der erstmaligen Verwendung auf Tablets und Smartphones muss die kostenlose App "maxdome onboard player" installiert werden. Maxdome ist ein Video-Streamingdienst und gehört zu ProSiebenSat.1.
Kostenloses Internet in der 2. Klasse
Seit 1. Januar haben auch in der zweiten Wagenklasse alle ICE-Fahrgäste der Deutschen Bahn kostenlos Zugriff aufs Internet über ein lokales Funknetz (WLAN). Sie erhalten ein Datenvolumen von 200 Megabyte (MB) pro Tag. Bis zu diesem Limit soll das Übertragungstempo bei knapp einem Megabit pro Sekunde liegen. Danach wird die Datenrate gedrosselt. Und genau das passiert beim Anschauen großer Videos schnell. Die Maxdome-Kooperation schafft nun Abhilfe – wenn auch nur mit einem begrenzen kostenlosen Medienangebot. Für Kunden der ersten Klasse ist das Datenvolumen nicht begrenzt.