Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Rom – Das Wasser plätschert, Stimmengewirr und immer wieder die Trillerpfeife: Wer die Augen schließt, hat das Gefühl, er sei in einem italienischen Schwimmbad. Doch Schwimmen ist hier nicht erlaubt und kann bis zu 500 Euro kosten – in Roms Top-Attraktion, dem Trevi-Brunnen.

"Das hier ist kein Schwimmbad und auch keine Badewanne", sagt der Polizist mit der Trillerpfeife. Er steht in der Hitze umringt von Touristen vor dem Trevi-Brunnen. "Es ist harte Arbeit, hier wollen ständig Leute reinspringen oder sich niederlassen. Wir sind rund um die Uhr im Dienst." Dann bläst er wieder in seine Pfeife und ruft: "Avanti, avanti, forbidden, get up." Ein Brunnen-Polizist im Dauerstress.

Nächtliches Badevergnügen wie im Film "La Dolce Vita"

Denn immer wieder halten sich Besucher für die Nachfahren der Schauspielerin Anita Ekberg, die 1960 in dem Fellini-Film "La Dolce Vita" ein nächtliches Bad in dem historischen Brunnen nahm und Filmgeschichte schrieb. Immer noch sind die Fotos in jedem römischen Souvenirshop in Kalendern und Postkarten verewigt. Kein Wunder also, dass Touristen sich immer wieder inspiriert fühlen. Zuletzt sorgten eine ältere deutsche Frau und danach ein nackter Spanier im Brunnen für Aufregung.

Verboten: Füße eintauchen, auf Rand setzen, Tiere waschen

Roms Bürgermeisterin Virginia Raggi wurde das nun alles zu viel. Pünktlich zu Beginn der Sommerhitze erließ sie ein Dekret, das alle historischen Brunnen in der Ewigen Stadt betrifft und bis Ende Oktober gilt. Picknicken, Füße eintauchen, auf Ränder setzen, Tiere waschen oder zu trinken geben: Alles wird geahndet. Die Strafen für dererlei Fehlverhalten betragen bis zu 240 Euro. Denn die Brunnen werden nicht nur als Abkühlbecken benutzt, sondern sind nachts oft Zentrum von Saufgelagen und morgens übersät mit Plastikgläsern und Bierflaschen. Betroffen sind Dutzende Wasserbecken, darunter an der Piazza Navona, am Campo de'Fiori oder vor der Spanischen Treppe, wo niederländische Hooligans 2015 den Barcaccia-Brunnen von Pietro Bernini verwüsteten.

Verständnis bei Touristen, Spott im Netz

"Die Schönheit Roms muss von allen respektiert werden", so Raggi. Im Netz erntete sie jedoch sogleich spöttische Kommentare, dass sie sich um die Brunnen, aber nicht um den generellen Verfall der Stadt wie zum Beispiel das Müll- und Verkehrsproblem kümmere. Es sei, wie "einem hungrigen Dinosaurier Brotkrümel vorzuwerfen", schrieb ein Nutzer auf Raggis Facebook-Seite.

Touristen zeigten sich dagegen verständnisvoll. "Ich finde das absolut korrekt, denn gerade bei so einem Wetter wird das als Badeort und als Spaßobjekt benutzt", sagt Jörg Knoche aus Heidelberg, der am Trevi-Brunnen steht. "Es braucht schon Respekt vor dem kulturellen Erbe." Ulrike Höpfel aus Surheim in Bayern sagt, sie sei vor der Trillerpfeife richtig erschrocken, aber sie verstehe die Maßnahme.

Was also tun in der sengenden Hitze?

Schließlich ist das Meer von Rom knapp eine Stunde entfernt, Badeseen auch und öffentliche Schwimmbäder gibt es in Italiens Hauptstadt kaum. Doch Rom ist nicht nur die Stadt der historischen Brunnen, sondern auch der sogenannten "Nasoni" (die wegen ihrer Form an Großnasen erinnern). Kleine Trinkbrunnen, aus denen Tag und Nacht frisches Wasser rinnt. Mehr als 2.000 gibt es davon in der Stadt. Hier löschen Römer, Touristen, Möwen und Hunde ihren Durst, werden Babys gebadet und Kinder bespaßt. Aber auch die "Nasoni" sind immer wieder Gegenstand von Debatten: Derzeit ist im Gespräch, sie wegen der anhaltenden Hitze und Wasserknappheit vorübergehend abzustellen. Dann säße Rom wirklich auf dem Trockenen.