Call-Center-Geschäft der Telekom macht Wettbewerbern Probleme
Stand: 26.10.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Berlin (dpa) - Die Call-Center-Branche befürchtet einen Verdrängungswettbewerb, seit die Deutsche Telekom massiv in dieses Geschäft einsteigt. "Wir nehmen das Engagement der Telekom sehr ernst", sagte Manfred Stockmann, Präsident des Call Center Forums Deutschland mit 300 Mitgliedern aus der Branche, dem Berliner "Tagesspiegel" (Dienstag). Die Vivento Costumer Service (VCS), eine Firma der Telekom-internen Personalgesellschaft Vivento, werde "mit Sicherheit eine neue Preisrunde einleiten."
Derzeit baue die VCS in Rostock, Bremerhaven und Neubrandenburg neue Call-Center auf - bundesweit sind es nun 16 Standorte mit einem Schwerpunkt in den neuen Bundesländern. In Rostock sollen zunächst 300, später rund 500 Call-Center-Agenten Arbeit finden.
Stockmann vom Call Center Forum bestätigte, dass VCS derzeit eine engagierte Akquise betreibe. "Der Markt ist angespannt", sagt Stockmann. "Es wird sicherlich kleine und mittelständische Unternehmen geben, für die es jetzt schwierig wird." Allein die Tatsache, dass die Telekom externen Dienstleistern gekündigt habe und jetzt die hauseigene VCS dafür beschäftige, habe einige Unternehmen ins Schleudern gebracht. Betroffen seien vor allem Unternehmen in Ostdeutschland, wo die VCS jetzt als starker Konkurrent auftrete.