Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Beschwerden über Betrug und Abzocke am Telefon

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Osnabrück - Die Anzahl der Beschwerden bei der Bundesnetzagentur über betrügerische Telefonanrufe und unerlaubte Telefonwerbung ist im vergangenen Jahr wesentlich angestiegen. Die "Osnabrücker Zeitung" berichtete am Samstag unter Berufung auf Zahlen der Behörde, dass sich 2010 insgesamt 140.748 Verbraucher an die Netzagentur wandten. Dies waren 32.607 mehr als im Jahr zuvor. Der Anstieg der Beschwerden ist aber auch darauf zurückzuführen, dass die Bundesnetzagentur seit Mitte 2009 für unerlaubte Werbeanrufe zuständig ist.

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, forderte im Gespräch mit der Zeitung schärfere gesetzliche Vorschriften gegen unerlaubte Telefonwerbung. "Es bedarf deutlich höherer Bußgelder, um unseriöse Geschäftemacher spürbar zu treffen", sagte er der "NOZ". Die derzeitige Obergrenze von 50.000 Euro reiche nicht aus, da diese Strafe auch für eine gesamte Werbekampagne mit möglicherweise hunderttausenden Anrufen verhängt werden dürfe.

Bei den betrügerischen Anrufen ging es dem Bericht zufolge meist um falsche Gewinnversprechen wie ein Auto oder Geld. Die telefonische Abrufung der angeblichen Gewinne stelle sich dann als Kostenfalle heraus. Weil sich die Methode herumgesprochen habe, wichen Abzocker inzwischen auch auf andere Geschäftsfelder wie Smartphones aus, berichtete die "NOZ" unter Berufung auf die Netzagentur.

Kurth rechnete zudem damit, dass "die Dunkelziffer bei betrügerischen oder unlauteren Telefonaten extrem hoch ist". Nur die wenigsten Verbraucher würden sich beschweren. Die Zahl der Verfahren der Bonner Behörde gegen schwarze Schafe habe sich in den vergangenen vier Jahren dennoch verfünffacht. 2010 leitete die Netzagentur demnach 5176 Verfahren ein.