Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Kairo – Mit der Einführung eines freien Wechselkurses soll dem florierenden Schwarzmarkt-Geschäft mit dem Ägyptischen Pfund ein Ende gesetzt werden. "Die Entscheidung, den Wechselkurs zu liberalisieren, soll die Instabilität des Währungsmarktes beenden und die realen Marktkräfte von Angebot und Nachfrage widerspiegeln", teilte die ägyptische Zentralbank mit.
Bisher erhielt man in Ägypten nach offiziellem Wechselkurs für einen US-Dollar 8,88 Ägyptische Pfund. Die Nachfrage ließ den Preis auf dem Schwarzmarkt aber zuletzt auf mehr als das Doppelte klettern. Das Land am Nil befindet sich nach den politischen Unruhen in den vergangenen Jahren in einer schweren Wirtschaftskrise. Wegen des Einbruchs des Tourismus nach Terroranschlägen und schleppenden Investitionen aus dem Ausland kommt nur noch wenig ausländische Währung ins Land. Die braucht Ägypten aber, um dringend benötigte Grundnahrungsmittel wie Weizen oder Medikamente zu importieren.
Der jüngste Schritt der Bank könnte dem Land erleichtern, sich ausländische Währung zu beschaffen und so seine Finanzreserven zu stabilisieren. Das wäre eine Voraussetzung für eine in Aussicht gestellte Geldspritze des Internationalen Währungsfonds, IWF, von knapp elf Milliarden Euro.