Mobil surfen: günstige Datentarife im Vergleich
- Immer & überall online
- Datenvolumen so viel Sie wollen
- Neu: auch mit Surfstick & Router


- Datentarife fürs mobile Internet
- Was sind Datentarife?
- Welche Arten von Datentarifen gibt es?
- Datentarife als Ersatz für stationäres Internet
- Worauf sollte man bei Datentarifen achten?
- Was es bei Datentarifen zu wissen gibt
- Datentarife vergleichen: Auf diese Tarifmerkmale kommt es an
- Häufig gestellte Fragen
- Mobiles Internet Vergleich
Datentarife fürs mobile Internet: Jetzt Tarife vergleichen
Ob für Tablets, Laptops oder mobile Router: Datentarife ermöglichen eine flexible Internetverbindung unterwegs oder als Alternative zum klassischen Festnetzanschluss. Mithilfe des Verivox-Vergleichsrechners machen Sie das passende Angebot schnell und ohne Aufwand ausfindig.
So funktioniert der Datentarife-Vergleich auf Verivox
- Um Datentarife auf Verivox zu vergleichen, brauchen Sie lediglich die von Ihnen gewünschte Vertragslaufzeit und das benötigte Datenvolumen angeben. Falls Sie in jedem Fall 5G nutzen möchten, tippen Sie zusätzlich die Option „Nur Tarife mit 5G“ an. Danach klicken Sie auf den Button mit der Aufschrift „Jetzt vergleichen“.
- Nun erstellt der Vergleichsrechner eine Übersicht mit den vorhandenen Tarifangeboten. Um den Vergleich an Ihre persönlichen Wünsche anzupassen, stehen Ihnen zahlreiche Filteroptionen zur Verfügung. Sie können beispielsweise die maximalen monatlichen Kosten und die Tarifart – vertraglicher Tarif oder Prepaid-Datentarif – einstellen.
- Nachdem Sie den optimalen Datentarif im Vergleich gefunden haben, müssen Sie nur noch den Tarif bestellen. Wenn Sie das entsprechende Angebot anklicken, leitet Verivox Sie zum Bestellformular oder zur Webseite des Anbieters weiter, wo Sie den Vertrag innerhalb weniger Augenblicke online abschließen können.
Was sind Datentarife?
Datentarife sind speziell für die mobile Internetnutzung ausgelegt. Während klassische Mobilfunktarife Telefonie und SMS enthalten, liegt der Fokus bei Datentarifen ausschließlich auf dem mobilen Surfen. Daher eignen sie sich besonders für Tablets, Laptops oder mobile WLAN-Router, die keine Telefonfunktion benötigen.
Datentarife sind mit oder ohne Laufzeit buchbar und können überall dort genutzt werden, wo Mobilfunkempfang besteht – sei es auf Reisen, im Gartenhaus oder als Alternative zu einem klassischen Internet-Anschluss. Sie sind in verschiedenen Größen verfügbar: von kleinen Tarifen für gelegentliches Surfen bis hin zu unlimitierten Tarifen für Vielsurfer.
Welche Arten von Datentarifen gibt es?
Datentarife unterscheiden sich je nach Vertragsmodell und Nutzungsszenario. Laufzeitverträge mit 24 Monaten bieten oft mehr Datenvolumen zu einem günstigeren Preis. Wer flexibel bleiben möchte, kann sich für monatlich kündbare Tarife entscheiden. Prepaid-Datentarife ermöglichen eine volle Kostenkontrolle, da sie keine langfristige Vertragsbindung erfordern.
Neben klassischen Tarifen mit begrenztem Highspeed-Datenvolumen gibt es mittlerweile auch unbegrenzte Datentarife, die ungedrosseltes Surfen ermöglichen. Diese sind besonders für Nutzer interessant, die große Datenmengen verbrauchen, beispielsweise durch Video-Streaming in hoher Qualität oder berufliche Cloud-Anwendungen.
Ein Datentarif kann mit verschiedenen Geräten genutzt werden. Tablets mit SIM-Karten-Slot bieten mobiles Surfen direkt über das Mobilfunknetz. Mobile WLAN-Router sind eine Alternative, wenn mehrere Geräte gleichzeitig mit Internet versorgt werden sollen – etwa auf Reisen oder als Internetanschluss für zu Hause.
Datentarife als Ersatz für stationäres Internet
Ein Datentarif ist besonders dann sinnvoll, wenn an einem Standort kein klassischer DSL- oder Kabelanschluss verfügbar ist oder wenn eine flexible Lösung für unterwegs benötigt wird. Mobile Router mit SIM-Karte ermöglichen es, mehrere Geräte gleichzeitig mit Internet zu versorgen – ideal für Ferienhäuser, Homeoffice oder als temporäre Alternative zum Festnetz-Internet.
- Mobile WLAN-Router: Erstellen ein eigenes WLAN-Netzwerk über das Mobilfunknetz und sind eine flexible Lösung für Haushalte ohne festen Internetanschluss oder für unterwegs.
- Stationäre LTE- und 5G-Router: Können als Ersatz für DSL, Kabel oder Glasfaser genutzt werden und bieten stabile Verbindungen, sofern eine gute Netzabdeckung besteht. Geräte wie der Congstar Homespot oder der Vodafone GigaCube sind Beispiele für solche Lösungen.
- Hotspot-Funktion über das Smartphone: Für gelegentliche Nutzung kann auch ein Smartphone als WLAN-Hotspot dienen. Allerdings ist das oft nur eine Notlösung, da Akkulaufzeit und Leistung begrenzt sind.
Worauf sollte man bei Datentarifen achten?
Bei der Wahl des richtigen Datentarifs lohnt es sich, folgende Punkte zu berücksichtigen:
- Datenvolumen: Unnötig hohes Datenvolumen führt zu zusätzlichen Kosten, während zu kleines Datenvolumen möglicherweise schon vor Monatsende zu einer Drosselung der Geschwindigkeit führt.
-
Geschwindigkeit: LTE-Tarife bieten in der Regel 25 bis 50 Mbit/s, während 5G-Tarife bis zu 300 Mbit/s ermöglichen – wichtig für Streaming, Cloud-Dienste oder große Downloads.
- Mobilfunknetz: Telekom, Vodafone, Telefónica oder 1&1 – je nach Region gibt es Unterschiede in der Netzabdeckung.
- Laufzeit: Flexibler Prepaid-Tarif oder günstiger Vertrag mit längerer Laufzeit?
Mit dem Verivox-Vergleichsrechner lassen sich schnell die passenden Datentarife nach individuellen Kriterien filtern und buchen.

"Mobile Router können mit passenden Datentarifen verknüpft werden. Die Voraussetzung ist eine ausreichende Mobilfunk-Netzversorgung. Bekannte Geräte sind die Telekom-Speedbox oder Vodafones GigaCube. Solche Router eignen sich am besten für eine stationäre Nutzung auf Zeit, etwa im Ferienhaus oder in der Gartenlaube."
Mobiles Internet Vergleich
- Immer & überall online
- Datenvolumen so viel Sie wollen
- Neu: auch mit Surfstick & Router
Häufig gestellte Fragen
4G ist der Mobilfunkstandard der vierten Generation. 4G wird meist mit LTE gleichgesetzt, dies steht für Long Term Evolution. Mit 4G sind Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 500 Mbit/s möglich – in der Theorie. In der Praxis hängt die Verbindung stark vom aktuellen Netz ab.
5G ist die fünfte Generation des Mobilfunks. Sie erlaubt 10- bis 100-mal schnellere Verbindungen als 4G/LTE. Vor allem die Industrie wird den neuen Mobilfunkstandard benötigen. Doch auch Privatanwender können 5G-fähige Smartphones mit entsprechenden Tarifoptionen nutzen.
Gigacube, Speedbox und Co. nutzen das schnelle Mobilfunknetz, um eine stationäre Internetverbindung herzustellen. Im Regelfall stellt der Anbieter einen Router zur Verfügung, welcher das Mobilfunknetz des jeweiligen Providers nutzen kann. Hier sind je nach Standort Geschwindigkeiten bis zu 500 Mbit/s möglich.
Nein, dies ist nicht möglich. Eine Rufnummernmitnahme ist im Regelfall nur von einer Mobilfunkkarte zu einer anderen möglich.