Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wie Sie Ihren Kredit stressfrei umschulden

Umschuldung 02/2025: Jetzt Kreditrate senken

Nirgendwo-Günstiger-Garantie

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollten Sie denselben Ratenkredit des jeweiligen Kreditinstituts, den sie über uns abgeschlossen haben, über das konkrete Kreditinstitut oder einen Kreditvermittler zu einem günstigeren Zinssatz erhalten, erstatten wir Ihnen die Zinsdifferenz - maximal jedoch einen Betrag in Höhe von insgesamt 300 € - in Form einer Einmalzahlung direkt auf Ihr Konto.

Mehr erfahren

Umschuldung

  • Top-Zinsen mit rund 40 % Ersparnis

    Verivox-Kunden sparten im Durchschnitt der letzten zehn Jahre mit einem im Mittel 42,18 % günstigeren eff. Jahreszinssatz über 40 % Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (bundesweiter durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz für Ratenkredite mit mehr als 5 Jahren Laufzeit im Mittel der letzten 10 Jahre: 7,11 %. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von 2015 bis 2024, Quelle: Deutsche Bundesbank | Zinsstatistik vom 23.01.2025).

  • Schnelle Zusage und Auszahlung
  • Unverbindlich, kostenlos und Schufa-neutral

TÜV geprüftes Vergleichsportal

Verivox lässt seinen Ratenkredit-Vergleich freiwillig in regelmäßigen Abständen vom TÜV Saarland testen. Mit dem TÜV-Siegel bestätigen die Prüfer, dass der Kreditvergleich höchsten Qualitätsansprüchen genügt und für Verbraucherinnen und Verbraucher einfach und sicher nutzbar ist. Besonders positiv bewertet hat der TÜV bei seiner letzten Untersuchung die verbraucherfreundlichen Nutzungsbedingungen, die sichere Datenübermittlung, die nachvollziehbaren Filter- und Sortierkriterien sowie die hohe Anzahl der am Vergleich teilnehmenden Anbieter.

Wir konnten Sie mit unserem Know-how und Fachwissen besonders beeindrucken: FOCUS MONEY hat Verivox als das Vergleichsportal mit der höchsten Kompetenz im Versicherungs- und Finanzbereich ausgezeichnet und zum Testsieger 2024 gekürt.

Dafür untersuchte das Wirtschaftsmagazin in Zusammenarbeit mit dem Analyseinstitut ServiceValue, welche Anbieter mit ihren Produkten und Leistungen bei den Konsumenten als sehr kompetent gelten. Insgesamt standen 1.122 Unternehmen aus 48 Branchen auf dem Prüfstand.

Kredit Stoerer Rund 40 Prozent Sparen dark

Verivox-Kunden sparten im Durchschnitt der letzten zehn Jahre mit einem im Mittel 42,18 % günstigeren eff. Jahreszinssatz über 40 % Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (bundesweiter durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz für Ratenkredite mit mehr als 5 Jahren Laufzeit im Mittel der letzten 10 Jahre: 7,11 %. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von 2015 bis 2024, Quelle: Deutsche Bundesbank | Zinsstatistik vom 23.01.2025).

Inhalt dieser Seite
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Was ist ein Umschuldungskredit?
  3. Wann ist eine Umschuldung sinnvoll?
  4. Sparpotenzial berechnen
  5. Einfach umschulden mit Verivox
  6. Dispo oder Ratenkauf umschulden
  7. Baufinanzierung umschulden
  8. Vorfälligkeitsentschädigung
  9. Häufig gestellte Fragen

Das Wichtigste in Kürze

  • Konditionen verbessern: Bei einer Umschuldung wird ein bestehender Kredit durch ein neues Darlehen ersetzt – oft mit dem Ziel, günstigere Zinsen zu erhalten. Je größer die Differenz zwischen altem und neuen Zinssatz, desto vorteilhafter ist die Umschuldung.
  • Kreditparameter verändern: Ratenkredite dürfen jederzeit umgeschuldet werden. Ein neuer Kredit bietet die Flexibilität, Rate oder Laufzeit besser an die aktuelle Lebenssituation anzupassen. Benötigt man mehr finanziellen Spielraum, kann man im Zuge einer Umschuldung beispielsweise die Monatsrate senken oder den Darlehensbetrag aufstocken.
  • Ratenzahlungen bündeln: Die Umschuldung ist auch eine geeignete Methode, um mehrere Kredite und Verbindlichkeiten zu einem einzigen Vertrag zusammenfassen. Eine gebündelte Rate ist nicht nur praktisch, sondern verbessert oft auch die Bonität.

Einfache Umschuldung in 3 Schritten

Alles, was Sie zur Umschuldung wissen müssen – in unter 2 Minuten erklärt!
Das sagen unsere Kunden über uns



4.9 von 5

  • 274222

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.9 von 5

Kreditvergleich

  • 929 Bewertungen bei Trustpilot
  • seit Dezember 2022

Was ist ein Umschuldungskredit?

Eine Umschuldung ermöglicht es, die Kosten für ein bestehendes Darlehen zu senken – mitunter sogar deutlich. Wenn ein Verbraucher einen Kredit vollständig umschuldet, wird ein laufender Darlehensvertrag durch einen neuen ersetzt. Dabei können oft bessere Konditionen wie ein günstigerer Zinssatz oder eine geringere monatliche Rate erzielt werden. Das neue Darlehen wird Umschuldungskredit genannt.

Der Ablauf einer Umschuldung im Detail

Bei einer Umschuldung sichert sich ein Darlehensnehmer zunächst einen günstigen neuen Kredit in der Mindesthöhe seiner offenen Restschuld. Das erhaltene Geld nutzt er dann, um den alten Kreditvertrag durch eine Gesamttilgung vorzeitig abzulösen, was im Regelfall auch einer Vertragskündigung entspricht. Nun zahlt er seine Restschuld zu verbesserten Bedingungen bei dem neuen Anbieter weiter ab. Eine Umschuldung erfordert nicht zwangsläufig einen Bankwechsel, auch mit dem bisherigen Kreditgeber kann man einen neuen Vertrag aushandeln. Die Umschuldung ist bei sämtlichen Formen von Verbraucherdarlehen zulässig. Man hat also ebenso die Möglichkeit, eine Händlerfinanzierung für ein Auto, einen teuren Ratenkauf und sogar Kreditkartenraten oder Disposchulden mithilfe eines Umschuldungskredits abzulösen.

Rechtliche Grundlage einer Umschuldung

Gemäß § 500 BGB haben Verbraucher in Deutschland das Recht, ihre Verbindlichkeiten aus einem Verbraucherdarlehensvertrag "jederzeit ganz oder teilweise vorzeitig zu erfüllen". Der Paragraph räumt Kreditnehmern somit ein, außerplanmäßige Sondertilgungen oder eine vorzeitige Gesamttilgung zu leisten sowie einen Kreditvertrag mithilfe eines Umschuldungskredits abzulösen – zum Beispiel, um die Zinslast zu senken.

Wann ist eine Umschuldung sinnvoll?

1

Illustration-Piggy-Bank
Zinskosten senken

Auch in Hochzinsphasen kann ein Umschuldungskredit Zinsen sparen – etwa beim Wechsel vom teuren Dispo oder Klarna-Kredit zu einem günstigen Ratenkredit.

2

Illustration-Balance-Price
Flexibilität gewinnen

Durch eine Umschuldung passen Sie einen alten Kredit an Ihre aktuelle Lebenssituation an. Sie können die Rate ändern oder Sondertilgungen vereinbaren.

3

Illustration-Show-Coin
Mehrere Kredite bündeln

Zahlen Sie mehrere Kredite oder Ratenzahlungen ab, können Sie diese einfach zu einem Kredit zusammenlegen. So haben Sie gleich mehr Überblick.

Zinskosten senken – auch bei Ratenkäufen

Für Kreditnehmer ist die Umschuldung eine beliebte Methode, um einen niedrigeren Zinssatz als zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme zu erreichen. Im Januar 2025 schlossen Verivox-Kunden einen Ratenkredit zu rund 5,93 % Zinsen ab. Ein solcher ist nicht nur zur Kreditablösung geeignet, sondern auch bei diversen Ratenkäufen und Disposchulden.

  • Wer regelmäßig das Kreditkartenlimit überzieht, ins Dispo des Girokontos rutscht oder auf Raten einkauft, tut dies meist zu hohen Zinsen. Wechselt man stattdessen zu einem Umschuldungskredit, kann man alle Ausstände zu günstigeren Konditionen gebündelt abzahlen.
  • Auch ohne Wechsel der Kreditart können Kreditnehmer mit einer Umschuldung niedrigere Zinsen erzielen. Zum Beispiel, wenn sich die eigene Bonität verbessert hat oder es eine vorteilhafte Zinsentwicklung gab.

Rechenbeispiel: Finanzieller Vorteil von über 1.500 Euro bei geringerer Rate

Im Januar 2024 erreichten die durchschnittlichen Ratenkreditzinsen in Deutschland einen Höchststand von 8,73 %. Die Beispiel-Rechnung zeigt, wie ein Kreditnehmer, der seinen Kredit zu solch unvorteilhaften Konditionen abschließen musste, allein durch die Umschuldung auf einen besseren Zinssatz von 6,00 % die monatliche Rate reduzieren kann. Bei gleichbleibender Restlaufzeit muss er nicht nur weniger Geld pro Monat bezahlen, er spart insgesamt sogar 1.503,88 Euro an Zinskosten.

Neuer Umschuldungskredit (02/2025)
Alter Kredit (01/2024)
Effektivzins: 6,00 % Effektivzins: 8,73 %
Mtl. Rate: 569,92 € (Ersparnis mtl. 30,08 €) Mtl. Rate: 600 €
Kreditkosten: 28.496,12 € (Ersparnis gesamt 1.503,88 €) Gesamtkosten: 30.000 €

Rechenbeispiel: Restlaufzeit 50 Monate, Restschuld 25.239,25 €

Sparpotenzial mit Umschuldungsrechner ermitteln

People Component Oliver Maier

"Die derzeitige Zinsentwicklung ist eine Chance für Verbraucherinnen und Verbraucher, ihre laufenden Ratenkredite zu optimieren. Besonders Kreditnehmer, die noch hohe Zinssätze zahlen, entlastet eine Umschuldung erheblich. Je nach Kredit sind somit Einsparungen von über 1.300 Euro möglich."

Oliver Maier Geschäftsführer Verivox Finanzvergleich GmbH

Flexibilität gewinnen – Eckdaten verändern

Durch eine Umschuldung kann man einen vor Jahren aufgenommenen Kredit an die aktuellen Bedürfnisse und Lebensumstände anpassen. Diese Möglichkeiten gibt es:

  • Wer inzwischen einen höheren Darlehensbetrag benötigt, kann im Zuge einer Umschuldung den Kreditbetrag aufstocken. Dazu nehmen Sie eine beliebig höhere Summe auf, als zur Ablösung benötigt wird.
  • Sie leben inzwischen in einer Partnerschaft und die zweite Person möchte sich an der Kredittilgung beteiligen? Beim Antrag des Umschuldungskredits können Sie einen zweiten Kreditnehmer aufnehmen und dadurch oft bessere Konditionen erhalten.
  • Bei einem schwankenden monatlichen Einkommen können Ratenpausen sinnvoll sein.
  • Möchte man ein Darlehen schneller als geplant zurückzahlen, kann man die monatliche Rate erhöhen oder kostenlose Sondertilgungen vereinbaren. Durch zusätzliche Tilgungen verkürzt sich nicht nur die Laufzeit, auch der Zinsaufwand sinkt.
  • Wer mehr finanziellen Spielraum benötigt, kann bei einem Umschuldungskredit eine längere Laufzeit wählen und so die Rate verringern. Nachteil einer längeren Kreditdauer ist in den meisten Fällen, dass die Gesamtkosten steigen, wie das Rechenbeispiel verdeutlicht.
  • Möchte man die monatliche Kreditrate ohne Laufzeitverlängerung senken, erreicht man dies nur durch die Umstellung auf einen günstigeren Zinssatz.

Rechenbeispiel: Fast 100 Euro niedrigere Rate durch längere Laufzeit

Die Beispiel-Rechnung zeigt eine Umschuldung, mit der ein Kreditnehmer seine monatlichen Verbindlichkeiten senken möchte. Beim Umschuldungskredit erzielt er zwar keinen niedrigeren Effektivzinssatz, kann aber die ursprüngliche Restlaufzeit um 1 Jahr verlängern. Die Monatsrate sinkt somit um rund 94,00 Euro – Geld, das er derzeit gut gebrauchen kann. Die Gesamtkosten der Finanzierung steigen zugleich um etwa 1.000 Euro, was der Kreditnehmer zugunsten der monatlichen Entlastung jedoch in Kauf nimmt.

Neuer Umschuldungskredit
Alter Kredit
Laufzeit: 62 Monate Restlaufzeit: 50 Monate
Effektivzins: 6,00 % Effektivzins: 6,00 %
Mtl. Rate: 475,78 € (Ersparnis mtl. 94,22 €) Mtl. Rate: 570,00 €
Kreditkosten: 29.498,36 € (Mehrkosten gesamt 998,36 €) Kreditkosten: 28.500,00 €

Rechenbeispiel: Restschuld 25.239,25 €

Mehrere Kredite zusammenfassen – zu einer Rate

Für eine Umschuldung gibt es mehrere Gründe. Zum Beispiel können Sie dadurch sämtliche Schulden, seien es bestehende Bankdarlehen, eine Kontoüberziehung, offene Ratenzahlungen oder Null-Prozent-Finanzierungen, in einem einzigen Kreditvertrag bündeln. Das verbessert auch Ihre Bonität, denn eine große monatliche Verbindlichkeit wirkt immer besser als mehrere kleine. Zahlen Sie fortan nur noch eine Rate an einen Anbieter, können Sie Ihre Finanzen zudem leichter organisieren.

Kostenlose Verivox-Rechner für Ihre Umschuldung

AdobeStock_642790466 Rechnungen
Alten Kredit berechnen

Formel Gesamtaufwand alt:
Restschuld + künftige Zinskosten

Nutzen Sie einfach den kostenlosen Verivox-Tilgungsrechner, um die offene Restschuld und die Gesamtkosten Ihres bisherigen Kredits zu ermitteln.

AdobeStock_236637627_Frau-auf-Fussboden
Neuen Kredit anfragen

Formel Kreditbetrag neu:
Restschuld + Vorfälligkeitszahlung

Mit dem Verivox-Kreditrechner und dem Verwendungszweck "Umschuldung / Kreditablösung" finden Sie schnell Ihr passendes Angebot aus über 20 Banken.

Mann tippt etwas auf einem Laptop
Ersparnis prüfen

Formel Ersparnis:
Gesamtaufwand alt – Gesamtkosten neu

Eine Umschuldung lohnt sich, wenn der neue Gesamtaufwand geringer ist als beim alten Kredit. Verivox weist die Gesamtkosten aller Kreditangebote aus.

Verivox Umschuldungs-Services: In drei Schritten umschulden

Mit dem Kreditvergleich bei Verivox finden Sie schnell und einfach einen neuen Kredit und können dabei aus über 20 Partnerbanken auswählen. Unsere kostenfreien Rechner und Services unterstützen Sie bei der Ablösung einer kostspieligen Finanzierung. So läuft die Umschuldung eines herkömmlichen Verbraucherdarlehens ab:

  1. Gesamtkosten ermitteln: Berechnen Sie zunächst den Gesamtaufwand des alten Kredites. Dieser setzt sich aus Ihrer aktuellen Restschuld und der künftigen Zinslast zusammen. Die neue Kreditsumme, die Sie zur Umschuldung zumindest beantragen sollten, ergibt sich wiederum aus der Restschuld plus der etwaigen Vorfälligkeitsentschädigung. Kennen Sie diese Werte nicht, können Sie bei Ihrer Bank einen Tilgungsplan oder eine Ablösebescheinigung anfragen oder einfach die kostenlosen Verivox-Rechner nutzen.
  2. Kredite vergleichen: Als nächstes geben Sie im Verivox-Kreditrechner den benötigten Betrag sowie die Laufzeit ein und wählen den Verwendungszweck "Umschuldung / Kreditablösung". Bei Bedarf stocken Sie die Kreditsumme beliebig auf. Sie sehen umgehend eine Liste verfügbarer Anbieter und deren Top-Zinssätze. Welche Zinsen Ihnen eine Bank letztlich bietet, hängt von Ihrer individuellen Bonität ab. Um persönliche Kreditangebote zu erhalten, geben Sie nun Ihre Daten ins Formular ein und stimmen einer garantiert Schufa-neutralen Konditionsanfrage zu. In Sekundenschnelle werden auf Sie zugeschnittene Angebote erstellt.
  3. Ersparnis prüfen und umschulden: Vergleichen Sie insbesondere den effektiven Jahreszins und die Gesamtkosten der Kreditoptionen. Ihren gewünschten Kredit können Sie mit Verivox direkt beantragen – entweder bequem in nur wenigen Schritten online oder klassisch über den Postweg.

Ein Online-Kredit mit Verivox ist in der Regel in nur 48 Stunden auf dem Konto. Je nachdem, aus welchem Grund Sie den Umschuldungskredit aufgenommen haben, gehen Sie nun wie folgt vor:

  • Bankkredit umschulden: Handelt es sich um einen Kredit mit Verwendungszweck "Umschuldung / Kreditablösung", steht Ihnen im nächsten Schritt eine Gesamttilgung und zugleich Kündigung des alten Vertrags bevor. Danach zahlen Sie nur noch den neuen Kredit zu verbesserten Konditionen ab.
  • Dispo / andere Schulden ausgleichen: Bei einem Umschuldungskredit mit Verwendungszweck "Ausgleich Girokonto" ist Ihr Konto nach Erhalt des Geldes automatisch wieder im Plus. Haben Sie einen Kredit zur "Freien Verwendung" gewählt, sollten Sie sämtliche offenen Verbindlichkeiten umgehend zurückzahlen, um weitere Zinskosten zu alten Konditionen zu vermeiden.

Umschuldungsangebote vergleichen

Nirgendwo-Günstiger-Garantie

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollten Sie denselben Ratenkredit des jeweiligen Kreditinstituts, den sie über uns abgeschlossen haben, über das konkrete Kreditinstitut oder einen Kreditvermittler zu einem günstigeren Zinssatz erhalten, erstatten wir Ihnen die Zinsdifferenz - maximal jedoch einen Betrag in Höhe von insgesamt 300 € - in Form einer Einmalzahlung direkt auf Ihr Konto.

Mehr erfahren

Umschuldung

  • Top-Zinsen mit rund 40 % Ersparnis

    Verivox-Kunden sparten im Durchschnitt der letzten zehn Jahre mit einem im Mittel 42,18 % günstigeren eff. Jahreszinssatz über 40 % Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (bundesweiter durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz für Ratenkredite mit mehr als 5 Jahren Laufzeit im Mittel der letzten 10 Jahre: 7,11 %. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von 2015 bis 2024, Quelle: Deutsche Bundesbank | Zinsstatistik vom 23.01.2025).

  • Schnelle Zusage und Auszahlung
  • Unverbindlich, kostenlos und Schufa-neutral

Wichtige Hinweise für eine reibungslose Umschuldung

Tipp 1: Erst wenn Sie die Zusage für einen neuen Kredit erhalten haben, sollten Sie Ihren alten Kreditvertrag kündigen. Viele Verivox-Partnerbanken übernehmen die Kündigung als Service für neue Umschuldungskunden sogar automatisch, teilweise ist eine Vollmacht erforderlich. Nicht vergessen: Restschuldversicherung kündigen.

Tipp 2: Einige Banken verlangen eine Ablösebescheinigung vom alten Kreditgeber, bevor sie einen Umschuldungskredit bewilligen und auszahlen. Diese liefert alle wesentlichen Informationen zum Stand Ihrer bestehenden Kreditpflichten zu einem bestimmten Stichtag – zum Beispiel Restlaufzeit und Restschuld.

Kostenlose Beratung für Ihren Umschuldungskredit

Nutzen Sie die kostenlose Umschuldungsberatung der Verivox-Kreditexperten. Starten Sie dafür zunächst den Kreditvergleich und wählen Sie den Verwendungszweck "Umschuldung / Kreditablösung" aus. Die Eckdaten Ihrer Anfrage können nachträglich jederzeit angepasst werden. Klicken Sie auf den Button "In 7 Min. zum Angebot" und füllen Sie das Antragsformular aus. Nach Absenden erhalten Sie umgehend Umschuldungsangebote, die auf Ihre persönlichen Finanzen zugeschnitten sind.

Von da an steht Ihnen eine unabhängige Beratung durch einen unserer Kreditexperten zur Verfügung. Er findet schnell das günstigste Angebot für Ihre Umschuldung und unterstützt Sie beim Kreditantrag online oder klassisch per Post. Darüber hinaus steht er gerne bei Fragen zu benötigten Unterlagen, Nachweisen, dem neuen Kreditvertrag oder dem Status Ihrer Anfrage zur Verfügung. Sie erreichen Ihren Berater über die kostenfreie Rufnummer 06221 79617216, per WhatsApp oder E-Mail.

Umschuldung statt Dispokredit oder teurer Ratenkauf

Stehen die Finanzen am Monatsende schlecht, nutzen viele Verbraucher den Dispositionskredit ihres Girokontos – denn der Dispo kann spontan und ohne Antrag beansprucht werden. Die meisten bedenken dabei nicht, dass für eine Kontoüberziehung Tag für Tag hohe Kosten anfallen. Die durchschnittlichen Dispozinsen liegen in Deutschland bei 12,06 % (Auswertung der Stiftung Warentest im Mai 2024) – ein herkömmlicher Ratenkredit ist deutlich günstiger. Wer regelmäßig ins Minus gerät, sollte daher eine Umschuldung erwägen. Da Dispozinsen auf Tagesbasis berechnet werden, sparen Sie bei einer Umfinanzierung bereits ab dem ersten Tag.

Ähnlich hohe Zinskosten fallen bei Kreditkartenraten an. Bei einer Revolving-Kreditkarte können Sie Ihre Kreditkartenrechnung zwar flexibel in mehreren Teilzahlungen statt auf einmal begleichen, zahlen dafür aber oft einen hohen Aufpreis. Ihre Kreditkartenschulden können Sie jederzeit umschulden, es darf dabei keine Vorfälligkeitsendschädigung berechnet werden.

Ratenkäufe über Klarna, PayPal und Co. umschulden

Ein Einkauf per Ratenzahlung, gleich ob im stationären Handel oder online, entspricht im Normalfall einem Verbraucherdarlehen. Es gelten somit dieselben Regelungen wie für Bankkredite: läuft Ihr Ratenplan noch länger als 1 Jahr, kann bei vorzeitiger Gesamtzahlung ein Aufschlag auf den Kaufpreis von maximal 1 Prozent anfallen, bei weniger als 12 Monaten von höchstens 0,5 Prozent. Ein solcher Aufpreis sollte Sie nicht abschrecken, denn teilweise fallen beim Ratenkauf hohe Zinsen von mehr als 18 Prozent an, wie eine Verivox-Auswertung zeigte. Eine Umschuldung auf einen günstigen Ratenkredit lohnt daher fast immer. Im Vorfeld sollten Sie unbedingt das Kleingedruckte des Kaufvertrags prüfen, denn häufig schließen Sie bei einem Ratenkauf sogar zwei Verträge ab – einen mit dem Händler und einen mit dessen Finanzierungsdienstleister, oft Klarna, PayPal oder eine klassische Bank. Stellen Sie daher sicher, dass durch eine vorzeitige Rückzahlung beide Verträge abgegolten sind.

Dispo abloesen

Weitere Kreditarten umschulden

Wie die Umschuldung weiterer Darlehensformen funktioniert und wie Sie schnell passende Angebote finden und beantragen, erfahren Sie auf nachfolgenden Seiten:

Einen Hypothekenkredit umschulden

Anders als bei herkömmlichen Ratenkrediten ist eine Umschuldung bei Baufinanzierungen nur unter bestimmten Umständen möglich. Dies begründet sich zum einen durch die hohen Summen bei Immobiliendarlehen, zum anderen durch vereinbarte Sollzinsbindungen und eingetragene Grundschulden zugunsten der Kreditgeber. Ob bei einer Umschuldung eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt, kommt auf den Anbieter und die jeweilige Situation an. Grundsätzlich gibt es zwei Fälle:

  • Umschuldung ohne Entschädigung: Eine Umschuldung ohne Ersatzzahlung ist möglich, sobald die vertragliche Zinsbindung endet. Ab einer Laufzeit von 10 Jahren haben Verbraucher zudem ein Sonderkündigungsrecht nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und können mit einer sechsmonatigen Kündigungsfrist ihren Restbetrag jederzeit ablösen.
  • Umschuldung mit Entschädigung: Während der Zinsbindungsfrist muss das Kreditinstitut einer Umfinanzierung nur zustimmen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Gibt es einen solchen nicht, kann der Anbieter frei entscheiden, ob ein Kreditnehmer das Darlehen umschulden darf. Wird die vorzeitige Umschuldung gestattet, fällt in der Regel eine Vorfälligkeitsentschädigung an.

Verschiedene Arten der Anschlussfinanzierung

Bereits einige Monate vor dem ersten möglichen Umschuldungstermin sollte man Ausschau nach neuen Kreditangeboten halten, um sich eine günstige Anschlussfinanzierung zu sichern. Bis zu 60 Monate im Voraus kann man ein Forward-Darlehen zu einem verbindlichen Zinssatz vereinbaren. Bei der Umschuldung Ihres Immobilienkredits müssen Sie aber nicht automatisch den Anbieter wechseln. Sie können ebenso ein neues Angebot Ihres bisherigen Finanzierungspartners einholen und gegebenenfalls nachverhandeln. Entscheiden Sie sich für dieselbe Bank, spricht man von einer Prolongation. Mehr erfahren Sie auf der Seite Baufinanzierung umschulden.

Die Vorfälligkeitsentschädigung

Bei Krediten mit Zinsbindung erheben Kreditinstitute bei frühzeitiger Ablösung meistens eine Kompensation für ausbleibende künftige Zinseinnahmen. Die Höhe dieser Vorfälligkeitsentschädigung hängt von der Kreditart ab:

  • Ratenkredit: Beträgt die Restlaufzeit bei einem Verbraucherkredit mehr als ein Jahr, ist die Entschädigung der Bank durch den Gesetzgeber auf maximal 1 Prozent der offenen Restschuld limitiert. Bei einer Kreditlaufzeit unter einem Jahr sind höchstens 0,5 Prozent zulässig.
  • Grundschuld- oder Hypothekendarlehen: Bei der Umschuldung einer Baufinanzierung ist die Höhe der Entschädigung nicht gesetzlich begrenzt. Nach 10 Jahren können Immobilienbesitzer ihr Sonderkündigungsrecht zur Vertragsauflösung nutzen, wobei keine Ersatzzahlung erhoben werden darf.

Bevor Immobilienbesitzer Angebote für eine Anschlussfinanzierung vergleichen, sollten sie sich eine Aufstellung aller entstehenden Kosten bei der bisherigen Bank einholen. Neben der Vorfälligkeitsentschädigung sollten auch Grundschuldkosten einkalkuliert werden, denn ein Bankenwechsel erfordert zumindest die Abtretung oder Löschung des alten Grundbucheintrags. Wurden Sondertilgungen durch den alten Finanzierungspartner eingeräumt, sollten auch diese in der Kostenaufstellung berücksichtigt werden. Trotz des finanziellen Aufwands einer Umschuldung erzielen viele Eigentümer beim Anschlussdarlehen eine erhebliche Ersparnis. Nutzen Sie den Vorfälligkeitsrechner von Verivox, um die Kosten bei Ablösung Ihres Grundschulddarlehens zu kalkulieren.

AdobeStock_87201313_Allgefahrendeckung

Vorfälligkeitsrechner für Hypothekendarlehen

Mithilfe des Vorfälligkeitsrechners können Sie die Kostenaufstellung Ihrer Bank für eine Umschuldung selbst überprüfen und bei Unstimmigkeiten reagieren.

Vorfälligkeitsrechner für Hypothekendarlehen

Jetzt berechnen

AdobeStock_539754461_Mann mit E-Auto

Tilgungsrechner für Baufinanzierung

Sie denken über die Umschuldung Ihrer Baufinanzierung nach? Ermitteln Sie zunächst Ihre offene Restschuld, die monatliche Tilgung sowie die Zinskosten zum gewünschten Zeitpunkt. Damit steht die Basis, um ein günstiges Forward-Darlehen zu planen.

Tilgungsrechner für Baufinanzierung

Jetzt berechnen

Hero & Bühne SmartHome Sicherheit

Anschlussfinanzierungs-Rechner für Hypothekenkredite

Bei Ablauf der Sollzinsbindung oder bei Baufinanzierungsverträgen, die älter als 10 Jahre sind, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Immobilienkredit umzuschulden. Mit dem Verivox-Vergleichsrechner finden Sie Ihre günstige Anschlussfinanzierung.

Anschlussfinanzierungs-Rechner für Hypothekenkredite

Jetzt vergleichen

Häufig gestellte Fragen

Einen Kredit umzuschulden bedeutet, ein neues Darlehen in Höhe der noch ausstehenden Kreditsumme aufzunehmen und mit diesem Geld das bestehende Darlehen auf einmal zurückzuzahlen. In der Regel kann ein Ratenkredit jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist umgeschuldet werden. Je nach Art des Kredits können dabei Ersatzzahlungen für die vorzeitige Tilgung anfallen. Eine Umfinanzierung ist bei Ratenkrediten, Baufinanzierungen, Dispokrediten, Kreditkarten und verschiedensten Ratenschulden möglich.

Die Umschuldung eines laufenden Kredits lohnt sich, wenn das neue Darlehen günstigere Zinsen bietet und die Ersparnis höher ist als die Vorfälligkeitsentschädigung.

Da der bisherigen Bank durch eine vorzeitige Kreditablösung Zinseinnahmen entgehen, darf sie bei einer Umschuldung in einigen Fällen eine Entschädigung verlangen. Die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung ist gesetzlich begrenzt: Kreditanbieter dürfen höchstens 1 Prozent der offenen Restschuld verlangen. Bei einer verbleibenden Laufzeit unter einem Jahr sind es sogar nur 0,5 Prozent.

Mit dem Umschuldungsrechner können Sie ganz einfach selbst berechnen, ob und wie viel Sie mit einer Umschuldung Ihres Kredits sparen können. Weitere Tipps finden Sie in unserem Rategeber Kreditablösung und Umschuldung.

So gehen Sie am besten vor:

  1. Günstigen Umschuldungskredit finden: Tragen Sie im Kreditrechner die noch ausstehende Restschuld ein und wählen Sie die gewünschte Laufzeit aus. Stellen Sie als Verwendungszweck „Umschuldung / Kreditablösung“ ein.
  2. Angebote und mögliche Ersparnis prüfen: Bietet Ihnen eine Bank günstigere Konditionen als Ihr bisheriger Kreditgeber, sollten Sie den laufenden Kredit umschulden. Unter Umständen kann Ihre alte Bank für die vorzeitige Rückzahlung eine Entschädigung von maximal 1 Prozent der noch ausstehenden Schuld verlangen. Liegt die Entschädigung jedoch innerhalb der Zinsersparnisse, lohnt sich die Umschuldung auf einen günstigeren Kredit dennoch. Bei Bedarf prüfen unsere erfahrenen Kreditberater gerne mit Ihnen gemeinsam, ob Sie mit einer Umschuldung sparen können.
  3. Umschuldungskredit abschließen und altes Darlehen kündigen: Hat die Prüfung ergeben, dass sich die Umschuldung für Sie lohnt, können Sie das neue Darlehen abschließen. Sobald das Geld auf Ihrem Konto ist, zahlen Sie damit den alten Kredit zurück – gegebenenfalls samt Vorfälligkeitsentschädigung. Die meisten Banken erkennen die vollständige Rückzahlung aller ausstehenden Beträge automatisch als Kündigung an. Nur wenige Institute fordern zusätzlich auch noch ein Kündigungsschreiben. Unsere Kreditexperten beraten Sie individuell über das richtige Vorgehen.

Um einfach und schnell ein günstiges Darlehen zur Ablösung Ihres alten Kredits zu finden, können Sie im Kreditvergleich gezielt nach Krediten für die Umschuldung suchen.

Sie können sich direkt an Ihre kreditgebende Bank wenden und dort um eine Erhöhung des laufenden Darlehens bitten. Die Bank wird prüfen, ob Ihre Bonität auch für die höhere Kreditsumme ausreicht und Ihnen gegebenenfalls ein neues Kreditangebot unterbreiten. Unter Umständen bietet sie Ihnen das neue Darlehen aber zu veränderten Konditionen an. In jedem Fall müssen Sie damit rechnen, dass sich durch den höheren Kreditbetrag die Laufzeit verlängert oder Ihre Monatsrate steigt.

Unser Tipp: Prüfen Sie immer, ob eine andere Bank Ihnen bessere Konditionen bietet. Am einfachsten geht das mit einem Kreditvergleich. Im Vergleich zur Aufstockung bei der aktuellen Bank können Sie oft viel Geld sparen, indem Sie Ihren bestehenden Kredit auf ein Darlehen bei einer Bank mit günstigeren Konditionen umschulden. So sollten Sie vorgehen:

  1. Kreditvergleich machen: Die noch ausstehende Restschuld des laufenden Kredits plus die zusätzlich benötigte Summe ergeben den Kreditbetrag, den Sie im Rechner einstellen müssen. Wählen Sie als Verwendungszweck „Umschuldung / Kreditablösung“ aus.
  2. Angebote vergleichen: Prüfen Sie, ob eine andere Bank Ihnen günstigere Konditionen als Ihre bisherige Bank anbietet.
  3. Kredit aufstocken: Wählen Sie das günstigste Angebot aus und schließen Sie den Kredit ab. Bei Bedarf unterstützen unsere erfahrenen Kreditberater Sie bei der Auswahl des günstigsten Angebots.

Wenn Sie sich für eine Umschuldung entscheiden, müssen Sie Ihrer bisherigen Bank in einigen Fallen eine Entschädigung für ihre entgangenen Zinseinnahmen zahlen. Die Höhe dieser sogenannten Vorfälligkeitsentschädigung ist aber gesetzlich begrenzt. Die Bank darf Ihnen höchstens 1 Prozent der noch ausstehenden Restschuld in Rechnung stellen – wenn das Darlehen nur noch weniger als 1 Jahr läuft, sind es sogar nur 0,5 Prozent.

Inzwischen verzichten viele Banken aber auch auf eine solche Entschädigung. Dann können Sie das Darlehen jederzeit kostenfrei zurückzahlen und umschulden. Im Kreditvergleich können Sie gezielt nach solchen Angeboten suchen.

Wie alle Ratenkredite können Sie auch einen Autokredit jederzeit ohne Einhaltung einer Frist ablösen und auf ein günstigeres Darlehen umschulden. Allerdings dient bei vielen Autofinanzierungen das Fahrzeug als Sicherheit und der Kreditgeber behält die Zulassungsbescheinigung Teil 2 – also den sogenannten Fahrzeugbrief – als Pfand ein. Diese Kreditsicherheit muss bei einer Umschuldung auf die neue Bank überschrieben werden. Falls der neue Anbieter den Fahrzeugbrief nicht als Sicherheit verlangt, muss Ihnen das Dokument ausgehändigt werden. Dann gelten Sie fortan als Fahrzeugeigentümer.

Verbraucheratlas Deutschland

Umschulden: Ratgeber und Tipps

Mit den Ratgebern von Verivox erhalten Sie zusätzliche Tipps und Vorlagen für eine schnelle Umschuldung Ihres Kredits oder Ratenkaufs. So optimieren Sie Ihre Finanzen.

Umschulden: Ratgeber und Tipps

Mehr erfahren

AdobeStock_270344067_Kreditauskunft

Kredit ändern: Rate anpassen

Erfahren Sie, in welchen Lebenslagen oder finanziellen Situationen Sie Ihre monatliche Rate reduzieren oder erhöhen sollten. Passen Sie Ihren Kredit jetzt flexibel an.

Kredit ändern: Rate anpassen

Mehr erfahren

AdobeStock_866664430 Nachdenkliches Paar mit Tablet

Konto-Dispo günstig ausgleichen

Ein überzogenes Konto ist eine teure Angelegenheit. Nutzen Sie den Kreditvergleich und sichern Sie sich stattdessen einen Online-Ratenkredit zu Top-Zinsen. Bald sind Sie wieder im Plus!

Konto-Dispo günstig ausgleichen

Mehr erfahren

AdobeStock_410184534_Mann-mit-Vertrag

Schuldnerwechsel beim Kredit

Erfahren Sie, wie Sie einen Kredit auf eine andere Person überschreiben, wann eine Übernahme sinnvoll ist und welche Alternativen zur Kreditübertragung es gibt. Unser Ratgeber hilft Ihnen dabei.

Schuldnerwechsel beim Kredit

Mehr erfahren

Mehr rund um Kredite

Vertrauen Sie auf Verivox

Erfahren
Home Trust Erfahren

Seit 1998 haben über 8 Millionen Menschen mit uns clever verglichen, schnell gewechselt und viel Geld gespart.

Mehr erfahren
Zuverlässig
Home Trust Zuverlaessig

Bei uns können Sie sich auf aktuelle Tarifangebote und unseren mehrfach ausgezeichneten Kundenservice verlassen.

Mehr erfahren
Transparent
Home Trust Transparent

Sie vergleichen bei uns kostenlos, da wir uns auch durch Provisionen finanzieren. Dabei sind wir zu 100 Prozent unabhängig.

Mehr erfahren