Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Raus aus dem Dispo: Mögliche Alternativen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Frankfurt/Main - Ein Dispokredit ist auf Dauer extrem teuer und ebnet den Weg in die Schuldenfalle. Denn die Zinsen, die die Banken für ihren Dispokredit von ihren Kunden einfordern, sind im Vergleich zu anderen Krediten sehr hoch. Bei Überziehung des Dispokredites liegt der Zinswert sogar im zweistelligen Bereich. Es lohnt sich also, nach Alternativen Ausschau zu halten.

Jedes Jahr ist es dasselbe: Das Girokonto ist für die Weihnachtsgeschenke schneller geräumt als es einem lieb ist. Wenn dann noch plötzliche Reparaturen für das Auto oder für Elektrogeräte anstehen, rutscht der Kontostand womöglich weit ins Minus. Wer hier nicht auf sein Kostenlimit achtgibt und sein Konto überzieht, muss schnell teure Dispozinsen zahlen. Banken verlangten für einen Dispokredit zuletzt zwischen 4 und 12 Prozent Zinsen. Wer sich Geld leihen will oder muss, sollte daher günstige Alternativen vergleichen.

Ein Überblick:

Ratenkredit: Er eignet sich, wenn man eine bestimmte Summe braucht, die man monatlich in festen Raten zurückzahlen kann. Je kürzer die Laufzeit, desto niedriger sind meist die Zinsen. Verbraucher sollten nicht zu knapp kalkulieren: "Vereinbaren Sie Raten, die Sie über die Laufzeit bequem bezahlen können", empfiehlt Kerstin Föller von der Verbraucherzentrale Hamburg. Sonst zahle man am Ende durch Mahn- oder Inkassogebühren nur drauf.

Ratgeber: Konto ausgleichen mit Ratenkredit

Abruf- oder Rahmen-Kredit: Mehr Spielraum haben Verbraucher mit einem Rahmenkredit. Verbraucher können innerhalb eines vorgegebenen Rahmens Beträge beliebig abrufen. "Im Gegensatz zum Ratenkredit gibt es keinen vorgegebenen Tilgungsplan", erklärt Kerstin Backofen von der Zeitschrift "Finanztest" der Stiftung Warentest. Meist muss man monatlich nur einen kleinen Mindestbetrag zurückzahlen. Hier bestehe die Gefahr, in eine unendliche Laufzeit zu rutschen, warnt Föller. Andererseits: Mit etwas Disziplin kann man den Kredit meist schneller tilgen. Etwa wenn man doch mehr Budget als kalkuliert hat. Die Flexibilität kostet: Die durchschnittlichen Zinsen für einen Rahmenkredit lagen laut FMH zuletzt bei circa 8 Prozent (Kreditsumme: 5000 Euro, Laufzeit: unbegrenzt).

Kreditkarte: Müssen Verbraucher kurzfristig größere Ausgaben tätigen, können sie diese per Kreditkarte zahlen. Der Vorteil: Der Kaufpreis wird häufig erst nach ein paar Wochen abgebucht. "Der Kunde zahlt keine Zinsen, wenn er die Kreditkartenrechnung dann sofort in einer Summe begleicht", sagt Backofen. Doch Vorsicht: Nicht den Überblick über die Ausgaben verlieren. Gefährlich seien Kreditkartenmodelle, bei denen die Rechnung nur mit Teilbeträgen beglichen wird und nicht in einer Summe, warnt Backofen. Denn für den verbleibenden Teil werden dann hohe Zinsen fällig.

Auto-Kredit: Ein Fahrzeug kann man über einen sogenannten Auto-Kredit finanzieren. "In der Regel sind die Zinsen dafür etwas günstiger", sagt Herbst. Der Grund: Die Bank bekommt vom Kunden einen Gegenwert als Sicherheit. Denn sollte dieser seinen Kredit nicht zurückzahlen können, wird der Wagen gepfändet. Die durchschnittlichen Zinsen betragen rund 4,5 Prozent (Summe: bis 30 000 Euro, Laufzeit: 48 Monate). Bevor Verbraucher einen Vertrag beim Händler unterschreiben, sollten sie zusätzlich Angebote der Banken einholen. "Manchmal ist es günstiger einen etwas teureren Bankkredit aufzunehmen und den Wagen dann gleich bar zu bezahlen", sagt Föller. Denn so könne man oft beim Händler einen größeren Rabatt herausschlagen.

Peer-to-Peer-Kredite: Verschiedene Online-Plattformen vermitteln derartige Kredite. Häufig verleihen dort Privatpersonen das Geld. Viele Anbieter prüfen mittlerweile die Bonität der Kreditnehmer. "Wenn die Bank einem den Kredit nicht gewährt, erhält man ihn dort auch nicht unbedingt zu günstigen Bedingungen", sagt Föller. Verbrauchern sollte klar sein: Die Regeln sind auch dort knallhart - wer in Zahlungsverzug kommt, kann Ärger mit einem Inkassounternehmen bekommen, gibt Föller zu bedenken. Bei der Bank könne man manchmal leichter Zahlungsaufschübe vereinbaren.