Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Ratenkreditzinsen auf tiefstem Stand seit anderthalb Jahren: Umschuldung spart über 1.300 Euro

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Ratenkredite sind aktuell so günstig wie seit anderthalb Jahren nicht mehr. Daher können Kreditnehmer durch eine Umschuldung bares Geld sparen. Je nach Kredit sind Einsparungen von über 1.300 Euro möglich. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Vergleichsportals Verivox.

Durch Umschuldung über 1.300 Euro sparen

"Die derzeitige Zinsentwicklung ist eine Chance für Verbraucherinnen und Verbraucher, ihre laufenden Ratenkredite zu optimieren. Besonders Kreditnehmer, die noch hohe Zinssätze zahlen, entlastet eine Umschuldung erheblich", sagt Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH.

Auf dem bisherigen Zinshöhepunkt im Januar 2024 zahlten Verbraucher – laut Deutscher Bundesbank – im bundesweiten Schnitt noch 8,73 Prozent Zinsen für einen Ratenkredit. Die durchschnittliche Restschuld von Verbraucherinnen und Verbrauchern, die über Verivox umschulden, beträgt rund 22.000 Euro. Die offenen Kredite laufen zu diesem Zeitpunkt noch durchschnittlich 5 Jahre. Bei einem durchschnittlichen Zinssatz von 8,73 Prozent sind die Kreditkosten erheblich: Um diese Restschuld über fünf Jahre komplett zu tilgen, müssen Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer insgesamt noch 5.018 Euro Zinsen aufbringen.

Der Zinssatz für einen Ratenkredit lag bei Verivox Ende letzten Jahres im Mittel bei 6,45 Prozent. Durch eine Umschuldung zu diesen Konditionen liegt das Sparpotenzial bei 1.334 Euro – wenn der laufende Kredit kostenfreie Sondertilgungen erlaubt. Dann müssen Kreditnehmer für die vorzeitige Ablösung keine Entschädigung zahlen.

Mehr als 1.000 Euro Einsparpotenzial – trotz Entschädigungszahlung

Bei Ablösung eines laufenden Kredits kann eine Vorfälligkeitsentschädigung an die alte Bank in Höhe von bis zu einem Prozent anfallen. Durch eine Umschuldung zu diesen Bedingungen sinken die Gesamtkosten der Finanzierung um 1.077 Euro.

"Die sinkenden Ratenkreditzinsen bieten Verbrauchern mit laufenden Finanzierungen eine ideale Gelegenheit, ihre finanzielle Belastung zu reduzieren", sagt Oliver Maier. "Fast immer lohnt sich eine Umschuldung auch dann, wenn eine Entschädigungszahlung an die alte Bank fällig wird. Die Zinsersparnis durch das günstigere Darlehen fällt oft wesentlich höher aus als die Zusatzkosten durch die vorzeitige Kreditablösung."

Bei Umschuldungskrediten Verwendungszweck angeben

Wichtig ist, dass Verbraucher schon bei der Kreditanfrage angeben, dass sie das Darlehen für eine Umschuldung einsetzen möchten. Denn auf diese Weise erhalten Verbraucher mit dem Kreditangebot gleich eine Vollmacht, mit der die neue Bank den alten Kredit kündigen und zurückzahlen kann – und sie müssen sich um nichts mehr kümmern. Zudem sichern sie sich mit dem zweckgebundenen Kredit günstigere Konditionen. So weiß die Bank, dass der neue Kredit nicht zusätzlich, sondern zur Rückzahlung bestehender Schulden aufgenommen wird. Das verbessert die Bonität und die Banken bieten günstigere Zinsen an.