Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Ratenkredit: Bis zu 48 Prozent Kosten sparen durch Aufstockung und anschließende Sondertilgung

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Heidelberg. Kreditinteressierte können ihre Kosten mitunter halbieren, indem sie zunächst einen höheren Kredit aufnehmen, als sie tatsächlich benötigen, und überschüssiges Geld direkt danach als Sondertilgung an die Bank zurückzahlen. Das zeigen Berechnungen des Vergleichsportals Verivox für drei Musterkunden. 

Bis zu 48 Prozent Kostenersparnis

Das Sparpotenzial für die drei fiktiven Musterkunden in der Verivox-Analyse beläuft sich auf 10 bis 48 Prozent. Realisiert wird die Ersparnis dadurch, dass sich die Kreditnehmer zunächst einen höheren Betrag leihen, als sie eigentlich brauchen. Infolgedessen erhalten sie ein günstigeres Zinsangebot. Das überschüssige Geld zahlen sie unmittelbar nach der Kreditaufnahme im Rahmen einer Sondertilgung an die Bank zurück.

"Durch die Kreditaufstockung steht den Kunden ein zusätzlicher Puffer zur Verfügung, falls ihr Finanzbedarf am Ende höher ausfällt als geplant", sagt Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH. "Einige Banken vergeben Kredite außerdem erst ab Mindestbeträgen von 5.000 oder sogar 10.000 Euro. Darum kann es passieren, dass nach einer Aufstockung der Kreditsumme auch Banken mit günstigen Konditionen ein Angebot unterbreiten, die bei einer Anfrage nach einer niedrigeren Summe automatisch außen vor blieben. Bei manchen Geldhäusern können Darlehensnehmer auch in eine günstigere Zinsspanne rutschen, wenn sie einen höheren Kredit aufnehmen."

Im besten Fall sinken die Gesamtkosten um fast 450 Euro

Über den Verivox-Ratenkreditvergleich wurden für alle Musterkunden jeweils zwei Finanzierungsanfragen gestellt: Die höchste Ersparnis realisiert ein 35-jähriger Filialleiter im Einzelhandel mit einem Kreditbedarf von 5.000 Euro. Wird diese Summe über eine Laufzeit von 6 Jahren zurückgezahlt, liegt das günstigste Finanzierungsangebot bei einem Zinssatz von 5,99 Prozent. Bei diesen Konditionen belaufen sich die Zinskosten für den Kredit auf insgesamt 938 Euro. Fragt derselbe Kunde hingegen einen Kredit von 7.500 Euro mit 8 Jahren Laufzeit an, liegt das günstigste Zinsangebot bei 3,48 Prozent.

Sofern die überschüssigen 2.500 direkt wieder zurückgezahlt werden, liegen die Zinskosten dieser Finanzierung bei 464 Euro. Zwar muss der Musterkunde für die vorzeitige Rückzahlung des überschüssigen Geldes in diesem Fall noch eine Entschädigungszahlung in Höhe von 25 Euro an die Bank bezahlen. Trotzdem spart er durch die Aufstockung insgesamt noch 449 Euro. Die Gesamtkosten sind 48 Prozent niedriger als bei der ursprünglichen Kreditanfrage für eine Summe von 5.000 Euro.

Das Sparpotenzial ist sehr unterschiedlich

Das Sparpotenzial einer Kreditaufstockung ist nicht immer gleich hoch: Bei einer 40-jährigen Kita-Leiterin mit einem Kreditbedarf von 2.500 Euro ergibt sich durch die Verdopplung von Darlehenssumme und Laufzeit eine Ersparnis von 14 Prozent.

Eine 45-jährige Polizeibeamtin mit 4.000 Euro Finanzbedarf spart immerhin noch 10 Prozent, wenn sie Kreditsumme und Laufzeit zunächst drei Mal höher wählt als eigentlich benötigt und das überschüssige Geld dann als Sondertilgung zurückführt. "Der Zeitraum bis zur vollständigen Tilgung des Kredits reduziert sich durch die Sonderrückzahlungen automatisch wieder", sagt Oliver Maier. "Wegen der geringfügig höheren Monatsrate ist der zunächst aufgestockte Kredit sogar minimal schneller abbezahlt als bei der ursprünglich angefragten Kreditvariante."

Sowohl bei der Kita-Leiterin als auch bei der Polizistin kommt das günstigste Finanzierungsangebot von einer Bank, die für eine vorzeitige Rückzahlung keine Entschädigung verlangt. Bei beiden Musterkundinnen schlägt die Ersparnis durch den günstigeren Zinssatz somit vollständig zu Buche.

Kreditbedarf lieber großzügig planen

Auch unabhängig von möglichen Zinsvergünstigungen kann es sich lohnen, den Kreditbetrag eher zu großzügig als zu knapp festzulegen. Egal ob nach dem Autokauf noch ein Satz Winterreifen geordert werden muss oder eine Renovierung aufwendiger ausfällt als ursprünglich geplant: Häufig fallen die tatsächlichen Kosten am Ende höher aus als zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme kalkuliert.

"Wer kurz nach der letzten Kreditaufnahme ein weiteres Darlehen benötigt, weil das Geld nicht gereicht hat, hat es oft schwer. Denn für die Banken sind mehrere dicht aufeinanderfolgende Finanzierungsanfragen Anzeichen für eine schwache Bonität", sagt Oliver Maier. "Nicht verwendetes Budget wieder als Sondertilgung an die Bank zurückzuzahlen, ist hingegen immer und ohne Probleme möglich." Wenn im Kreditvertrag nichts anderes vereinbart ist, können Banken dafür eine Entschädigung verlangen, aber die ist auf 1 Prozent der vorzeitig zurückgezahlten Summe gedeckelt. Bei vielen Geldhäusern sind Sondertilgungen in beliebiger Höhe komplett kostenfrei.

Kreditaufstockung bringt nicht immer günstigere Zinsen

Jeder Ratenkredit ist einzigartig. Nicht in jedem Fall führt ein höherer Darlehensbetrag bei der Finanzierungsanfrage automatisch zu günstigeren Zinsangeboten. Welche individuellen Konditionen Banken anbieten, wird von zahlreichen weiteren Faktoren beeinflusst. Zu den wichtigsten zählen Sicherheit und Höhe des monatlichen Einkommens sowie eine Schufa-Auskunft ohne dokumentierte Mahnverfahren oder andere Zahlungsschwierigkeiten.

Methodik

Die Berechnungen erfolgten für drei fiktionale Kundenprofile – einen 35-jährigen Filialleiter im Einzelhandel mit 3.500 Euro Nettoeinkommen, eine 40-jährige alleinerziehende Kita-Leiterin mit einem Gehalt von 2.500 Euro sowie eine 45-jährige Polizeibeamtin, die netto 2.800 Euro monatlich verdient.