Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Der Begriff „Solvabilität“ ist den meisten Verbrauchern sicherlich nicht geläufig. Deshalb möchten wir hier ein wenig Licht ins Dunkel bringen und zeigen, wie wichtig die Solvabilität für private Krankenversicherungen ist.

Inhalt dieser Seite
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Definition Solvabilität
  3. Ursprung und Nutzen
  4. PKV-Anbieter mit hoher Solvenzquote
  5. Verwandte Themen
  6. Weiterführende Links
  7. Private Krankenversicherung: Vergleich der Tarife

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EU-Richtlinie Solvency II gibt vor, wie hoch die Solvabilität sein muss.
  • Bei Bedarf dürfen private Krankenversicherungen die Beiträge der Kunden erhöhen, um die wichtige Marke zu erreichen.
  • Unterschieden wird zwischen der vorhandenen Solvabilität sowie den Anforderungen an das Solvabilitätskapital.
  • Jede private Krankenversicherung ist dazu verpflichtet, aus eigener Kraft hohe finanzielle Sicherheiten aufzubauen.

Definition Solvabilität

Die Solvabilität ist im Grunde genommen die Ausstattung der privaten Krankenversicherung mit einem ausreichend großen finanziellen Polster. Der Gesetzgeber verlangt, dass Dienstleistungsinstitute, aber auch Kreditinstitute eine ausreichend große Anzahl an Eigenkapital haben müssen, um ihre Kunden oder die ihnen anvertrauten Vermögenswerte optimal absichern zu können. Zu diesen Dienstleistungsinstituten gehört auch die private Krankenversicherung.

Was in diesem Zusammenhang als ausreichend bezeichnet wird, hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen festgelegt. Für eine private Krankenversicherung ist wichtig, dass sie nicht nur von den monatlichen Beiträgen ihrer Versicherten die Solvenz der Versicherungsgesellschaft sicherstellt. Es muss ein finanzielles Polster vorhanden sein, damit auch größere Ausgaben vollzogen werden können, ohne dass es zu Einschränkungen für die Versicherten kommt. Die Krankenkasse kann nicht jeden Monat beliebig den Beitrag der Versicherten anpassen. Er wird in der Regel jährlich angepasst und orientiert sich an unterschiedlichsten Kriterien. Zum einen am Tarif, den der Versicherte abgeschlossen hat, aber auch an seinen Vorerkrankungen und an seinem Alter.

Das angesparte Eigenkapital besteht aus unterschiedlichen Bausteinen:

  • Einerseits aus einem freien und unbelasteten Vermögen.
  • Auf der anderen Seite aus Rückstellungen und aus sonstigen Reserven.

Es gilt die Faustregel: Je höher die Solvabilität ist, umso besser sind auch die Ansprüche der Versicherten geschützt.

Ursprung und Nutzen der Solvabilität

Die Solvabilität ist wichtig, damit die privaten Krankenkassen reibungslos arbeiten können. Jeder Versicherte erzeugt andere Kosten. Liegen diese im Rahmen der Beitragszahlungen, mag dies auf den ersten Blick positiv sein. Doch es gibt viele Versicherte, die deutlich höhere Kosten erzeugen, weil sie schwer erkrankt sind oder eine teure Operation notwendig wird. Dann ist wichtig, dass die private Krankenversicherung im Rahmen der vereinbarten Leistungen auch liefern kann und die dafür benötigten finanziellen Mittel zur Verfügung stehen.

In diesem Zusammenhang gibt die sogenannte Solvenzquote Auskunft darüber, wie groß das finanzielle Polster bei den jeweiligen privaten Krankenversicherungen ist. Das Errechnen dieser Quote erfolgt nach speziellen Vorgaben, die die Versicherungsgesellschaften einhalten müssen. Je höher die Quote in Prozent ist, umso höher auch die Solvabilität und umso besser die Absicherungen.

PKV-Anbieter mit hoher Solvenzquote

Jede private Krankenversicherung ist selbst dafür zuständig, eine ausreichende Solvenzquote zu erzielen. Es gibt einige Versicherungsgesellschaften, die das sehr gut hinbekommen und es gibt andere Versicherungsgesellschaften, die durchaus Optimierungsbedarf haben.

Zu den privaten Krankenversicherungen innerhalb von Deutschland, die eine besonders hohe Quote erreichen, gehören unter anderem:

  • Ottonova Krankenversicherung
  • Freie Arzt und Medizinkasse der Angehörigen der Berufsfeuerwehr und der Polizei (FAMK)
  • Landeskrankenhilfe (LKH)

Eine Liste der privaten Krankenkassen, die eine besonders hohe Solvenzquote haben, wird regelmäßig veröffentlicht. Die Versicherungsgesellschaften sind dazu verpflichtet, Auskunft darüber zu geben.

Etwas anders sieht es mit den privaten Krankenversicherungen aus, die eine geringe Solvenzquote haben. Exakte Daten lassen sich nur schwer finden. Trotz allem möchten wir ein Beispiel geben, um die Solvenzquote etwas verständlicher darstellen zu können:

Die Ergo Direkt hat eine Quote von 179,4 Prozent. Im Vergleich dazu erzielt die Ottonova Krankenversicherung eine Quote von 2039 Prozent.

Private Krankenversicherung: Vergleich der Tarife

Private Krankenversicherung

  • Wünsche und Präferenzen festlegen und in wenigen Schritten zum passenden Leistungspaket
  • Transparenter Marktvergleich in der Fachberatung nach Ihren individuellen Vorgaben
  • Unverbindliches Angebot erhalten
  • Über 8 Mio. Kunden – seit 1998

  • Über 3000 Tarifkombinationen

  • Schnell und einfach