Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Streit um Gebührenordnung: Ärzte um Lösung bemüht

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Freiburg - Seit mehreren Jahren gibt es um eine neue Gebührenordnung für Ärzte. Jetzt ist ein Kompromiss in unmittelbare Nähe gerückt. „Wir stehen nun vor einem Konzept, das von der Ärzteschaft gemeinsam getragen werden kann“, sagte Dirk Heinrich, Vorsitzender des Spitzenverbandes der Fachärzte Deutschlands (SPIFA).

Vom 120. Deutschen Ärztetag, der am Dienstag in Freiburg beginnt, müsse ein Signal der Geschlossenheit ausgehen, sagte der Mediziner. Der Ärztetag berät das Thema. Die Politik rief Heinrich auf, die Vorschläge der Mediziner nach der Bundestagswahl rasch umzusetzen.

Die Gebührenordnung (GOÄ) legt fest, was Ärzte für die Behandlung von Privatpatienten abrechnen können. Seit 1988 wurde sie nicht mehr grundsätzlich geändert. Im Jahr 2011 gestartete Verhandlungen zwischen Ärztekammer und privater Krankenversicherung über eine Reform der Gebührenordnung waren im März 2016 gescheitert.

Das Thema hatte die Gemüter bei den Ärzten zuletzt stark erhitzt und für Querelen auf dem Deutschen Ärztetag vor einem Jahr in Hamburg gesorgt. Die Bundesärztekammer kündigte danach grundsätzlich neue Verhandlungen mit Berufsverbänden und Fachgesellschaften an.

Diese seien erfolgreich verlaufen, sagte Heinrich. Der Reformbedarf sei unbestritten. Das bestehende Regelwerk sei veraltet, moderne Therapien und andere ärztliche Leistungen würden nicht oder nur unzureichend berücksichtigt. Nun bestehe die Chance, innerhalb der Ärzteschaft einen Kompromiss zu formulieren und gegenüber der Politik als Gesetzgeber geschlossen aufzutreten. Die Mediziner sollten dies nutzen. Der Ärztetag in Freiburg dauert bis einschließlich Freitag.