Zu laut zu Hause? So wird das Auto zum mobilen Büro
Stand: 09.05.2020
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
In der Corona-Krise müssen viele zu Hause arbeiten. Nicht jeder hat aber ein ruhiges Arbeitszimmer für sich. Also ab ins Auto und auf einem ruhigen Parkplatz weiterarbeiten? Wer diese Regeln beherzigt, kann es mal ausprobieren.
Nicht während des Fahrens arbeiten
Vorweg gilt: Ein sicherer Parkplatz ist Voraussetzung. Beim Fahren wird nicht im mobilen Office gearbeitet, warnt der Auto Club Europa (ACE).
Steht das Auto, eignet sich als Ablage für Laptop, Stift und Block ein umgeklappter Sitz. Wichtige Dokumente können in den Seitenfächern an der Tür oder unter dem Vordersitz verstaut werden. Für den Kaffee ist in den meisten Fahrzeugen eine Getränkehalterung eingebaut.
Mobiles Internet notwendig
Um online arbeiten zu können, ist eine stabile Internetverbindung nötig. So lässt sich über das Smartphone ein Hotspot einrichten, auf den man mit dem Laptop zugreifen kann. Voraussetzung sind allerdings ein ausreichendes Datenvolumen und ein guter Empfang. Alternativ gibt es mobile WLAN-Router, in die eine SIM-Karte des Anbieters eingelegt wird.
Ist der Akku vom Laptop leer, liefert die Autobatterie Strom: In den meisten Autos befindet sich ein integrierter USB-Anschluss. Auch der Zigarettenanzünder kann als USB-Adapter genutzt werden. Normalerweise sollte sich die Autobatterie nicht leeren, wenn man einige Stunden über den USB-Anschluss am Laptop arbeitet, erklärt der ACE. Er rät aber dazu, immer eine aufgeladene Powerbank griffbereit zu haben, bevor man die Autobatterie anzapft.